Manchmal ist es wünschenswert, dass Smarty Teile eines Templates nicht
parst. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Javascript oder CSS im Template eingebettet werden.
Da diese Sprachen selbst { und } nutzen, erkennt Smarty diese als Start- beziehungsweise End-Tags.
</para>
<para>
Der einfachste Weg, dieses Problem zu umgehen, ist das Auslagern des betreffenden Javascript
oder CSS Codes in eigene Dateien.
</para>
<para>
Um solche Inhalte trotzdem im gleichen Template einzubetten, können Sie <linklinkend="language.function.literal">{literal} .. {/literal}</link> Blöcke verwenden.
Die aktuell benutzten Trennzeichen können Sie mit <linklinkend="language.function.ldelim">{ldelim}</link> und <linklinkend="language.function.ldelim">{rdelim}</link> ausgeben.
</para>
<para>
Manchmal ist es auch einfacher, die Trennzeichen selbst zu ändern:
<linklinkend="variable.left.delimiter">$left_delimiter</link> und