| 
									
										
										
										
											2004-04-13 11:47:32 +00:00
										 |  |  | <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> | 
					
						
							|  |  |  | <!-- $Revision$ --> | 
					
						
							| 
									
										
										
										
											2006-03-16 13:24:04 +00:00
										 |  |  | <!-- EN-Revision: 1.4 Maintainer: andreas Status: ready --> | 
					
						
							|  |  |  | <sect1 id="variable.use.sub.dirs"> | 
					
						
							|  |  |  |   <title>$use_sub_dirs</title> | 
					
						
							|  |  |  |   <para> | 
					
						
							|  |  |  |     Wenn $use_sub_dirs auf 'true' gesetzt ist wird Smarty unterhalb | 
					
						
							|  |  |  |     der Verzeichnisse <link linkend="variable.compile.dir">templates_c</link> | 
					
						
							|  |  |  |     und <link linkend="variable.cache.dir">cache</link> | 
					
						
							|  |  |  |     Unterverzeichnisse anlegen. | 
					
						
							|  |  |  |     In einer Umgebung in der möglicherweise zehntausende Dateien | 
					
						
							|  |  |  |     angelegt werden kann das helfen, die Geschwindigkeit des Zugriffs | 
					
						
							|  |  |  |     auf das Dateisystem zu optimieren. | 
					
						
							|  |  |  |     Andererseits gibt es Umgebungen, in denen PHP-Prozesse nicht | 
					
						
							|  |  |  |     die Berechtigung zum Anlegen von Unterverzeichnissen haben, | 
					
						
							|  |  |  |     so dass diese Funktion nicht genutzt werden kann. | 
					
						
							|  |  |  |     Der Vorgabewert ist 'false', aus Performancegründen wird allerdings | 
					
						
							|  |  |  |     empfohlen diesen Wert auf 'true' zu setzen, | 
					
						
							|  |  |  |     wenn die Systemumgebung dies zulässt. | 
					
						
							|  |  |  |   </para> | 
					
						
							|  |  |  |   <para> | 
					
						
							|  |  |  |     Theoretisch erhält man bei einer Dateistruktur mit 10 Verzeichnissen | 
					
						
							|  |  |  |     mit je 100 Dateien eine deutlich höhere Performance als bei der | 
					
						
							|  |  |  |     Verwendung von nur einem Verzeichnis mit 1000 Dateien. | 
					
						
							|  |  |  |     Dies war auch in der Praxis z.B. bei Solaris (UFS) so. | 
					
						
							|  |  |  |     Mit aktuellen Dateisystemen wie ext3 und vor allem reiserfs | 
					
						
							|  |  |  |     ist dieser Unterschied allerdings inzwischen marginal geworden. | 
					
						
							|  |  |  |   </para> | 
					
						
							|  |  |  |   <note> | 
					
						
							|  |  |  |     <title>Technische Bemerkung</title> | 
					
						
							|  |  |  |     <para> | 
					
						
							|  |  |  |       $use_sub_dirs=true funktioniert nicht mit | 
					
						
							|  |  |  |       <ulink url="&url.php-manual;features.safe-mode">safe_mode=On</ulink>. | 
					
						
							|  |  |  |       Dies ist der Grund, warum man es umschalten kann und warum | 
					
						
							|  |  |  |       die Funktion standardmäß ausgeschaltet ist. | 
					
						
							|  |  |  |     </para> | 
					
						
							|  |  |  |   </note> | 
					
						
							|  |  |  |   <note> | 
					
						
							|  |  |  |     <title>Bemerkung</title> | 
					
						
							|  |  |  |     <para> | 
					
						
							|  |  |  |       Seit Smarty-2.6.2 ist der Vorgabewert für | 
					
						
							|  |  |  |       <varname>$use_sub_dirs</varname> 'false'. | 
					
						
							|  |  |  |     </para> | 
					
						
							|  |  |  |   </note> | 
					
						
							|  |  |  |   <para> | 
					
						
							|  |  |  |     Siehe auch | 
					
						
							|  |  |  |     <link linkend="variable.compile.dir">$compile_dir</link>, | 
					
						
							|  |  |  |     und | 
					
						
							|  |  |  |     <link linkend="variable.cache.dir">$cache_dir</link>. | 
					
						
							|  |  |  |   </para> | 
					
						
							|  |  |  | 
 | 
					
						
							| 
									
										
										
										
											2004-04-13 11:47:32 +00:00
										 |  |  | </sect1> | 
					
						
							|  |  |  | <!-- Keep this comment at the end of the file
 | 
					
						
							|  |  |  | Local variables: | 
					
						
							|  |  |  | mode: sgml | 
					
						
							|  |  |  | sgml-omittag:t | 
					
						
							|  |  |  | sgml-shorttag:t | 
					
						
							|  |  |  | sgml-minimize-attributes:nil | 
					
						
							|  |  |  | sgml-always-quote-attributes:t | 
					
						
							|  |  |  | sgml-indent-step:1 | 
					
						
							|  |  |  | sgml-indent-data:t | 
					
						
							|  |  |  | indent-tabs-mode:nil | 
					
						
							|  |  |  | sgml-parent-document:nil | 
					
						
							|  |  |  | sgml-default-dtd-file:"../../../../manual.ced" | 
					
						
							|  |  |  | sgml-exposed-tags:nil | 
					
						
							|  |  |  | sgml-local-catalogs:nil | 
					
						
							|  |  |  | sgml-local-ecat-files:nil | 
					
						
							|  |  |  | End: | 
					
						
							|  |  |  | vim600: syn=xml fen fdm=syntax fdl=2 si | 
					
						
							|  |  |  | vim: et tw=78 syn=sgml | 
					
						
							|  |  |  | vi: ts=1 sw=1 | 
					
						
							| 
									
										
										
										
											2004-07-16 14:32:31 +00:00
										 |  |  | --> |