diff --git a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-capture.xml b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-capture.xml
index 324284fb..3aeaa1cc 100644
--- a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-capture.xml
+++ b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-capture.xml
@@ -1,8 +1,19 @@
-
+
- capture (Ausgabe abfangen)
+ {capture} (Ausgabe abfangen)
+
+ {capture} wird verwendet, um die Template-Ausgabe abzufangen und in
+ einer Variable zu speichern. Der Inhalt zwischen {capture
+ name="foo"} und {/capture} wird unter der im 'name' Attribut
+ angegebenen Capture-Variablen abgelegt und kann über $smarty.capture.foo
+ angesprochen werden. Falls kein 'name'-Attribut übergeben wurde,
+ wird der Inhalt in 'default' (also $smarty.capture.default)
+ abgelegt. Jede {capture} Sektion muss mit {/capture} beendet
+ werden. {capture}-Blöcke können verschachtelt sein.
+
@@ -37,25 +48,6 @@
-
- 'capture' wird verwendet, um die Template-Ausgabe abzufangen und in
- einer Variable zu speichern. Der Inhalt zwischen {capture
- name="foo"} und {/capture} wird unter der im 'name' Attribut
- angegebenen Capture-Variablen abgelegt und kann über $smarty.capture.foo
- angesprochen werden. Falls kein 'name'-Attribut übergeben wurde,
- wird der Inhalt in 'default' (also $smarty.capture.default)
- abgelegt. Jede {capture} Sektion muss mit {/capture} beendet
- werden. 'capture'-Blöcke können verschachtelt sein.
-
-
- Technische Bemerkung
-
- Smarty 1.4.0 - 1.4.4 speicherte den abgefangenen Inhalt in der
- Variable '$return'. Seit 1.4.5 wird das 'name'-Attribut verwenden.
- Bitte passen Sie Ihre Templates entsprechend an.
-
-
Seien Sie vorsichtig, wenn sie die Ausgabe von
@@ -88,6 +80,31 @@
]]>
+
+ Template-Inhalte abfangen
+
+ Hier ist ein Beispiel das das Zusammenspiel mit der Funktion {popup} demonstriert.
+
+
+help
+]]>
+
+
+
+
+ Siehe auch:
+ $smarty.capture,
+ {eval},
+ {fetch},
+ fetch()
+ and {assign}.
-
+
- config_load (Konfiguration laden)
+ {config_load} (Konfiguration laden)
+
+ Diese Funktion wird verwendet, um Variablen aus einer
+ Konfigurationsdatei in das Template zu laden. Sehen sie
+ Config Files
+ (Konfigurationsdateien) für weitere Informationen.
+
@@ -64,15 +71,8 @@
-
- Diese Funktion wird verwendet, um Variablen aus einer
- Konfigurationsdatei in das Template zu laden. Sehen sie
- Config Files
- (Konfigurationsdateien) für weitere Informationen.
-
- Funktion config_load
+ Funktion {config_load}
beispiel.conf
@@ -94,7 +94,7 @@ seitenTitel = "Kundeninfo"
and the template{#seitenTitel#}
@@ -124,7 +124,7 @@ seitenTitel = "Kundeninfo"
- Funktion config_load mit Abschnitten
+ Funktion {config_load} mit Abschnitten
-
+
+ Siehe $config_overwrite
+ bezüglich Arrays von Konfigurationsvariablen.
+
Siehe auch Konfigurationsdateien,
-
+
{foreach}, {foreachelse}
+
+ Die foreach Schleife ist eine Alternative zu
+ section.
+ foreach wird verwendet, um ein assoziatives
+ Array zu durchlaufen. Die Syntax von
+ foreach-Schleifen ist viel einfacher als die
+ von section. {foreach}
+ Tags müssen mit {/foreach} tags kombiniert
+ werden. Erforderliche Parameter sind: from und
+ item. Der Name der {foreach}-Schleife kann
+ frei vergeben werden und sowohl Buchstaben, Zahlen als auch
+ Unterstriche enthalten. foreach-Schleifen
+ können verschachtelt werden, dabei ist zu beachten, dass sich die
+ definierten Namen voneinander unterscheiden. Die
+ from Variable (normalerweise ein assoziatives
+ Array) definiert die Anzahl der von foreach zu
+ durchlaufenen Iterationen. foreachelse wird
+ ausgeführt wenn keine Werte in der from
+ Variable übergeben wurden.
+
@@ -51,28 +72,6 @@
-
-
- Die foreach Schleife ist eine Alternative zu
- section.
- foreach wird verwendet, um ein assoziatives
- Array zu durchlaufen. Die Syntax von
- foreach-Schleifen ist viel einfacher als die
- von section. {foreach}
- Tags müssen mit {/foreach} tags kombiniert
- werden. Erforderliche Parameter sind: from und
- item. Der Name der {foreach}-Schleife kann
- frei vergeben werden und sowohl Buchstaben, Zahlen als auch
- Unterstriche enthalten. foreach-Schleifen
- können verschachtelt werden, dabei ist zu beachten, dass sich die
- definierten Namen voneinander unterscheiden. Die
- from Variable (normalerweise ein assoziatives
- Array) definiert die Anzahl der von foreach zu
- durchlaufenen Iterationen. foreachelse wird
- ausgeführt wenn keine Werte in der from
- Variable übergeben wurden.
- {foreach} - item
diff --git a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-if.xml b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-if.xml
index a03abe03..23255da9 100644
--- a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-if.xml
+++ b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-if.xml
@@ -1,18 +1,25 @@
-
+
- if,elseif,else
+ {if},{elseif},{else}{if}-Statements in Smarty erlauben die selbe
Flexibilität wie in PHP, bis auf ein paar Erweiterungen für die
Template-Engine. Jedes {if} muss mit einem
{/if} kombiniert
sein. {else} und {elseif}
- sind ebenfalls erlaubt. Alle PHP Vergleichsoperatoren, wie
+ sind ebenfalls erlaubt. Alle PHP Vergleichsoperatoren und Funktionen, wie
||, or,
- &&, and, etc. sind
- erlaubt.
+ &&, and,
+ is_array(), etc. sind erlaubt.
+
+
+ Wenn $security angeschaltet
+ wurde, dann müssen alle verwendeten PHP-Funktionen im
+ IF_FUNCS-Array in dem $security_settings-Array
+ deklariert werden.
Hier eine Liste der erlaubten Operatoren. Bedingungsoperatoren
@@ -160,14 +167,15 @@
...
{/if}
-{* die foldende Syntax ist nicht korrekt, da die Elemente welche die
- Bedingung umfassen nicht mit Leerzeichen abgetrennt sind*}
+{*
+ die foldende Syntax ist nicht korrekt, da die Elemente welche die
+ Bedingung umfassen nicht mit Leerzeichen abgetrennt sind
+*}
{if $name=="Fred" || $name=="Wilma"}
...
{/if}
-
{* Klammern sind erlaubt *}
{if ( $anzahl < 0 or $anzahl > 1000 ) and $menge >= #minMengeAmt#}
...
@@ -179,6 +187,17 @@
...
{/if}
+{* Auf "ist array" überprüfen. *}
+{if is_array($foo) }
+ .....
+{/if}
+
+{* Auf "ist nicht null" überprüfen. *}
+{if isset($foo) }
+ .....
+{/if}
+
+
{* testen ob eine Zahl gerade (even) oder ungerade (odd) ist *}
{if $var is even}
diff --git a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-include-php.xml b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-include-php.xml
index a9c34a75..d20859ac 100644
--- a/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-include-php.xml
+++ b/docs/de/designers/language-builtin-functions/language-function-include-php.xml
@@ -1,8 +1,14 @@
-
+
include_php (PHP-Code einbinden)
+
+ Die Verwendung von {include_php} wird nicht mehr empfohlen, die
+ gleiche funktionalität kann auch mit Template/Script
+ Komponenten erreicht werden.
+
@@ -44,12 +50,6 @@
-
- Die Verwendung von {include_php} wird nicht mehr empfohlen, die
- gleiche funktionalität kann auch mit Template/Script
- Komponenten erreicht werden.
-
Falls Sicherheit aktiviert
ist, muss das einzubindende Skript im
-
+
include (einbinden)
+
+ {include}-Tags werden verwendet, um andere Templates in das aktuelle
+ Template einzubinden. Alle Variablen des aktuellen Templates sind
+ auch im eingebundenen Template verfügbar. Das {include}-Tag muss ein
+ 'file' Attribut mit dem Pfad zum einzubindenden Template enthalten.
+
@@ -44,12 +50,6 @@
-
- Include Tags werden verwendet, um andere Templates in das aktuelle
- Template einzubinden. Alle Variablen des aktuellen Templates sind
- auch im eingebundenen Template verfügbar. Das include-Tag muss ein
- 'file' Attribut mit dem Pfad zum einzubindenden Template enthalten.
-
Optional kann mit dem assign Attribut definiert
werden, in welcher Variable die Ausgabe des mit
@@ -65,12 +65,12 @@
{$title}
-{include file="page_header.tpl"}
+{include file='page_header.tpl'}
{* hier kommt der body des Templates *}
-{include file="/$tpl_name.tpl"} <-- $tpl_name wird durch eine Wert ersetzt
+{include file="$tpl_name.tpl"} <-- $tpl_name wird durch eine Wert ersetzt
-{include file="page_footer.tpl"}
+{include file='page_footer.tpl'}