sync with en

This commit is contained in:
messju
2005-06-24 09:02:38 +00:00
parent 25ec77ca15
commit 4d7485f489
6 changed files with 1023 additions and 728 deletions

View File

@@ -1,8 +1,8 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ --> <!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.1 Maintainer: andreas Status: ready --> <!-- EN-Revision: 1.5 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.insert"> <sect1 id="language.function.insert">
<title>insert (einf&uuml;gen)</title> <title>insert (einf<EFBFBD>gen)</title>
<informaltable frame="all"> <informaltable frame="all">
<tgroup cols="5"> <tgroup cols="5">
<colspec colname="param" align="center" /> <colspec colname="param" align="center" />
@@ -46,74 +46,81 @@
<entry>[var typ]</entry> <entry>[var typ]</entry>
<entry>Nein</entry> <entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry> <entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>Variablen die der 'insert'-Funktion &uuml;bergeben werden sollen.</entry> <entry>Variablen die der 'insert'-Funktion <EFBFBD>bergeben werden sollen.</entry>
</row> </row>
</tbody> </tbody>
</tgroup> </tgroup>
</informaltable> </informaltable>
<para> <para>
'insert'-Tags funktionieren &auml;hnlich den 'include'-Tags, {insert}-Tags funktionieren <EFBFBD>hnlich den <link
werden aber nicht gecached, falls <link linkend="caching">caching</link> linkend="language.function.include">{include}</link>-Tags, werden
eingeschaltet ist. Sie werden bei jedem Aufruf des Templates ausgef&uuml;hrt. aber nicht gecached, falls <link linkend="caching">caching</link>
eingeschaltet ist. Sie werden bei jedem Aufruf des Templates
ausgef<65>hrt.
</para> </para>
<para> <para>
Stellen Sie sich vor, sie h&auml;tten ein Template mit einem Stellen Sie sich vor, sie h<EFBFBD>tten ein Template mit einem
Werbebanner. Dieser Banner kann verschiedene Arten von Werbebanner. Dieser Banner kann verschiedene Arten von Inhalten
Inhalten haben: Bilder, HTML, Flash, etc. haben: Bilder, HTML, Flash, etc. Deshalb k<>nnen wir nicht einfach
Deshalb k&ouml;nnen wir nicht einfach einen statischen Link einen statischen Link verwenden und m<>ssen vermeiden, dass dieser
verwenden und m&uuml;ssen vermeiden, dass dieser Inhalt gecached wird. Inhalt gecached wird. Hier kommt das {insert}-Tag ins Spiel. Das
Hier kommt das 'insert'-Tag ins Spiel. Das Template kennt die Variablen Template kennt die Variablen '#banner_location_id#' und '#site_id#'
'#banner_location_id#' und '#site_id#' (zum Beispiel aus einer Konfigurationsdatei) (zum Beispiel aus einer <link
und soll eine Funktion aufrufen, die den Inhalt des Banners liefert. linkend="config.files">Konfigurationsdatei</link>) und soll eine
Funktion aufrufen, die den Inhalt des Banners liefert.
</para> </para>
<example> <example>
<title>Funktion 'insert'</title> <title>Funktion 'insert'</title>
<programlisting> <programlisting>
{* erzeugen des Banners *} {* erzeugen des Banners *}
{insert name="getBanner" lid=#banner_location_id# sid=#site_id#}</programlisting> {insert name="getBanner" lid=#banner_location_id# sid=#site_id#}
</example> </programlisting>
</example>
<para> <para>
In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion 'getBanner' und In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion 'getBanner' und
&uuml;bergeben die Parameter '#banner_location_id#' und '#site_id#'. <20>bergeben die Parameter '#banner_location_id#' und '#site_id#'.
Smarty wird daraufhin in Ihrer Applikatiopn nach einer Funktion Smarty wird daraufhin in Ihrer Applikatiopn nach einer Funktion
namens 'getBanner' suchen und diese mit den Parametern '#banner_location_id#' namens 'getBanner' suchen und diese mit den Parametern
und '#site_id#' aufrufen. Allen 'insert'-Funktionen in Ihrer Applikation '#banner_location_id#' und '#site_id#' aufrufen. Allen
muss 'insert_' vorangestellt werden, um Konflikte im Namensraum 'insert'-Funktionen in Ihrer Applikation muss 'insert_'
zu vermeiden. Ihre 'insert_getBanner()'-Funktion sollte etwas mit den vorangestellt werden, um Konflikte im Namensraum zu vermeiden. Ihre
&uuml;bergebenen Parametern unternehmen und das Resultat zur&uuml;ckgeben. 'insert_getBanner()'-Funktion sollte etwas mit den <20>bergebenen
Dieses Resultat wird an der Stelle des 'insert'-Tags in Ihrem Template ausgegeben. Parametern unternehmen und das Resultat zur<75>ckgeben. Dieses
In diesem Beispiel w&uuml;rde Smarty folgende Funktion aufrufen: Resultat wird an der Stelle des 'insert'-Tags in Ihrem Template
insert_getBanner(array("lid" => "12345","sid" => "67890")) und die erhaltenen Resultate ausgegeben. In diesem Beispiel w<>rde Smarty folgende Funktion
an Stelle des 'insert'-Tags ausgeben. aufrufen: insert_getBanner(array("lid" => "12345","sid" => "67890"))
und die erhaltenen Resultate an Stelle des 'insert'-Tags ausgeben.
</para> </para>
<para> <para>
Falls Sie das 'assign'-Attribut &uuml;bergeben, wird die Ausgabe Falls Sie das 'assign'-Attribut <EFBFBD>bergeben, wird die Ausgabe des
des 'insert'-Tags in dieser Variablen abgelegt. 'insert'-Tags in dieser Variablen abgelegt. Bemerkung: dies ist
Bemerkung: dies ist nicht sinnvoll, wenn Caching eingeschaltet ist. nicht sinnvoll, wenn <link linkend="variable.caching">Caching</link>
eingeschaltet ist.
</para> </para>
<para> <para>
Falls Sie das 'script'-Attribut &uuml;bergeben, wird das angegebene Falls Sie das 'script'-Attribut <EFBFBD>bergeben, wird das angegebene
PHP-Skript vor der Ausf&uuml;hrung der 'insert'-Funktion eingebunden. PHP-Skript vor der Ausf<EFBFBD>hrung der {insert}-Funktion eingebunden.
Dies ist n&uuml;tzlich, um die 'insert'-Funktion erst in diesem Dies ist n<EFBFBD>tzlich, um die {insert}-Funktion erst in diesem Skript zu
Skript zu definieren. definieren. Der Pfad kann absolut oder relativ zu <link
Der Pfad kann absolut oder relativ zu '$trusted_dir' angegeben werden. linkend="variable.trusted.dir">$trusted_dir</link> angegeben werden.
Wenn Sicherheit eingeschaltet ist, muss das Skript in '$trusted_dir' Wenn Sicherheit eingeschaltet ist, muss das Skript in <link
liegen. linkend="variable.trusted.dir">$trusted_dir</link> liegen.
</para> </para>
<para> <para>
Als zweites Argument wird der 'insert'-Funktion das Smarty-Objekt selbst Als zweites Argument wird der {insert}-Funktion das Smarty-Objekt
&uuml;bergeben. Damit kann dort auf die Informationen im Smarty-Objekt selbst <20>bergeben. Damit kann dort auf die Informationen im
zugegriffen werden. Smarty-Objekt zugegriffen werden.
</para> </para>
<note> <note>
<title>Technische Bemerkung</title> <title>Technische Bemerkung</title>
<para> <para>
Es gibt die M&ouml;glichkeit, Teile des Templates nicht zu cachen. Es gibt die M<EFBFBD>glichkeit, Teile des Templates nicht zu cachen. Wenn
Wenn Sie <link linkend="caching">caching</link> eingeschaltet haben, Sie <link linkend="caching">caching</link> eingeschaltet haben,
werden 'insert'-Tags nicht gecached. Sie werden jedesmal ausgef&uuml;hrt, wenn werden {insert}-Tags nicht gecached. Sie werden jedesmal
die Seite erstellt wird - selbst innerhalb gecachter Seiten. Dies funktioniert ausgef<EFBFBD>hrt, wenn die Seite erstellt wird - selbst innerhalb
gut f&uuml;r Dinge wie Werbung (Banner), Abstimmungen, Wetterberichte, Such-Resultate, Benutzer-Feedback-Ecke, etc. gecachter Seiten. Dies funktioniert gut f<>r Dinge wie Werbung
(Banner), Abstimmungen, Wetterberichte, Such-Resultate,
Benutzer-Feedback-Ecke, etc.
</para> </para>
</note> </note>
</sect1> </sect1>

View File

@@ -1,27 +1,64 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ --> <!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.1 Maintainer: andreas Status: ready --> <!-- EN-Revision: 1.9 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.ldelim"> <sect1 id="language.function.ldelim">
<title>ldelim,rdelim (Ausgabe der Trennzeichen)</title> <title>ldelim,rdelim (Ausgabe der Trennzeichen)</title>
<para> <para>
ldelim und rdelim werden verwendet, um die Trennzeichen auszugeben - ldelim und rdelim werden verwendet, um die Trennzeichen auszugeben -
in unserem Fall "{" oder "}" - ohne dass Smarty versucht, sie zu in unserem Fall "{" oder "}" - ohne dass Smarty versucht, sie zu
interpretieren. interpretieren. Um text im Template vor dem Interpretieren zu
schützen kann auch <link
linkend="language.function.literal">{literal}{/literal}</link>
verwendet werden. Siehe auch <link
linkend="language.variables.smarty.ldelim">{$smarty.ldelim}</link>.
</para> </para>
<example> <example>
<title>ldelim, rdelim</title> <title>ldelim, rdelim</title>
<programlisting> <programlisting>
<![CDATA[
{* gibt die konfigurierten Trennzeichen des Templates aus *} {* gibt die konfigurierten Trennzeichen des Templates aus *}
{ldelim}funktionsname{rdelim} Funktionen sehen in Smarty so aus! {ldelim}funktionsname{rdelim} Funktionen sehen in Smarty so aus!
]]>
</programlisting>
AUSGABE: <para>
Das obige Beispiel ergibt als Ausgabe:
</para>
<screen>
<![CDATA[
{funktionsname} Funktionen sehen in Smarty so aus!</programlisting> {funktionsname} Funktionen sehen in Smarty so aus!</programlisting>
</example> ]]>
</sect1> </screen>
<para>
Ein weiteres Beispiel (diesmal mit javascript)
</para>
<programlisting>
<![CDATA[
<script language="JavaScript">
function foo() {ldelim}
... code ...
{rdelim}
</script>
]]>
</programlisting>
<para>
Ausgabe:
</para>
<screen>
<![CDATA[
<script language="JavaScript">
function foo() {
.... code ...
}
</script>
]]>
</screen>
</example>
<para>
Siehe auch <link linkend="language.escaping">Smarty Parsing umgehen</link>
</para>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file <!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables: Local variables:
mode: sgml mode: sgml

View File

@@ -1,36 +1,44 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ --> <!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.1 Maintainer: andreas Status: ready --> <!-- EN-Revision: 1.1 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.literal"> <sect1 id="language.function.literal">
<title>literal</title> <title>literal</title>
<para> <para>
'literal'-Tags erlauben es, einen Block w&ouml;rtlich auszugeben, {literal}-Tags erlauben es, einen Block w<EFBFBD>rtlich auszugeben,
d.h. von der Interpretation durch Smarty auszuschliessen. d.h. von der Interpretation durch Smarty auszuschliessen. Dies ist
Dies ist vor allem f&uuml;r Javascript- oder andere Bl&ouml;cke vor allem f<EFBFBD>r Javascript- oder andere Bl<EFBFBD>cke n<>tzlich, die
n&uuml;tzlich, die geschwungene Klammern verwenden. Alles geschwungene Klammern verwenden. Alles was zwischen den
was zwischen den {literal}{/literal} Tags steht, wird direkt {literal}{/literal} Tags steht, wird direkt angezeigt. Wenn in
angezeigt.</para> einem {literal}-Block temlate-Tags verwendet werden sollen, is es
<example> manchmal sinnvoller <link
<title>literal-Tags</title> linkend="language.function.ldelim">{ldelim}{rdelim}</link> statt
<programlisting> {literal} zu verwenden.
</para>
<example>
<title>literal-Tags</title>
<programlisting>
<![CDATA[
{literal} {literal}
&lt;script language=javascript&gt; <script language=javascript>
<!--
&lt;!--
function isblank(field) { function isblank(field) {
if (field.value == '') if (field.value == '') {
{ return false; } return false;
else } else {
{
document.loginform.submit(); document.loginform.submit();
return true; return true;
} }
} }
// --&gt; // -->
</script>
&lt;/script&gt; {/literal}
{/literal}</programlisting> ]]>
</example> </programlisting>
</example>
<para>
Siehe auch <link linkend="language.escaping">Smarty Parsing
umgehen</link>.
</para>
</sect1> </sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file <!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables: Local variables:

View File

@@ -1,23 +1,44 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ --> <!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.1 Maintainer: andreas Status: ready --> <!-- EN-Revision: 1.6 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.php"> <sect1 id="language.function.php">
<title>php</title> <title>php</title>
<para> <para>
'php'-Tags erlauben es, PHP-Code direkt in das Template einzubetten. Der Inhalt {php}-Tags erlauben es, PHP-Code direkt in das Template
wird nicht 'escaped', egal wie <link linkend="variable.php.handling">$php_handling</link> einzubetten. Der Inhalt wird nicht 'escaped', egal wie <link
konfiguriert ist. linkend="variable.php.handling">$php_handling</link> konfiguriert
Dieses Tag ist nur f&uuml;r erfahrene Benutzer gedacht und wird ist. Dieses Tag ist nur f<EFBFBD>r erfahrene Benutzer gedacht und wird
auch von diesen normalerweise nicht ben&ouml;tigt. auch von diesen normalerweise nicht ben<EFBFBD>tigt.
</para> </para>
<example> <example>
<title>php-Tags</title> <title>{php}-Tags</title>
<programlisting> <programlisting>
<![CDATA[
{php} {php}
// php Skript direkt von Template einbinden // php Skript direkt von Template einbinden
include("/pfad/zu/zeige_weather.php"); include("/pfad/zu/zeige_weather.php");
{/php}</programlisting> {/php}
</example> ]]>
</programlisting>
</example>
<note>
<title>Technical Note</title>
<para>
Um auf PHP-Variablen in {php}-Bl<42>cken zugreifen zu k<>nnen, kann es
n<>tig sein, die Variable als <ulink
url="&url.php-manual;global">global</ulink> zu deklarieren. Der
{php}-Bl<42>ck l<>uft n<>mlich nicht in einem globalen Kontext, sondern
im Kontext der method des laufenden $smarty-Objektes.
</para>
</note>
<para>
Siehe auch <link
linkend="variable.php.handling">$php_handling</link>, <link
linkend="language.function.include.php">{include_php}</link>, <link
linkend="language.function.include">{include}</link> und <link
linkend="tips.componentized.templates">Template/Script
Komponenten</link>.
</para>
</sect1> </sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file <!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables: Local variables:

View File

@@ -1,56 +1,67 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ --> <!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: andreas Status: ready --> <!-- EN-Revision: 1.6 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.strip"> <sect1 id="language.function.strip">
<title>strip</title> <title>strip</title>
<para> <para>
Webdesigner haben oft das Problem, dass Leerzeichen und Zeilenumbr&uuml;che Webdesigner haben oft das Problem, dass Leerzeichen und
die Ausgabe des erzeugten HTML im Browser beeinflussen. Oft werden deshalb alle Zeilenumbr<62>che die Ausgabe des erzeugten HTML im Browser
Tags aufeinanderfolgend im Template notiert, was aber zu einer schlechten beeinflussen. Oft werden deshalb alle Tags aufeinanderfolgend im
Lesbarkeit f&uuml;hrt. Template notiert, was aber zu einer schlechten Lesbarkeit f<EFBFBD>hrt.
</para> </para>
<para> <para>
Aus dem Inhalt zwischen den {strip}{/strip}-Tags werden alle Leerzeichen und Aus dem Inhalt zwischen den {strip}{/strip}-Tags werden alle
Zeilenumbr&uuml;che entfernt. So k&ouml;nnen Sie Ihre Templates lesbar Leerzeichen und Zeilenumbr<EFBFBD>che entfernt. So k<EFBFBD>nnen Sie Ihre
halten, ohne sich Sorgen um die Leerzeichen zu machen. Templates lesbar halten, ohne sich Sorgen um die Leerzeichen zu
machen.
</para> </para>
<note> <note>
<title>Technische Bemerkung</title> <title>Technische Bemerkung</title>
<para> <para>
{strip}{/strip} &auml;ndert nicht den Inhalt einer Template-Variablen. {strip}{/strip} <EFBFBD>ndert nicht den Inhalt einer Template-Variablen.
Daf&uuml;r gibt es den <link linkend="language.modifier.strip">strip Modifikator</link>. Daf<61>r gibt es den <link linkend="language.modifier.strip">strip
Modifikator</link>.
</para> </para>
</note> </note>
<example> <example>
<title>strip tags</title> <title>strip tags</title>
<programlisting> <programlisting>
<![CDATA[ <![CDATA[
{* der folgende Inhalt wird in einer Zeile ausgegeben *} {* der folgende Inhalt wird in einer Zeile ausgegeben *}
{strip} {strip}
<table border=0> <table border=0>
<tr> <tr>
<td> <td>
<A HREF="{$url}"> <a HREF="{$url}">
<font color="red">Das ist ein Test.</font> <font color="red">Das ist ein Test.</font>
</A> </a>
</td> </td>
</tr> </tr>
</table> </table>
{/strip} {/strip}
AUSGABE:
<table border=0><tr><td><A HREF="http://my.domain.com"><font color="red">Das ist ein Test.</font></A></td></tr></table></programlisting>
]]> ]]>
</programlisting> </programlisting>
</example>
<para> <para>
Achtung: im obigen Beispiel beginnen und enden alle Zeilen mit HTML-Tags. Ausgebe des obigen Beispiels:
Falls Sie Abschnitte haben, die nur Text enthalten, werden diese ebenfalls </para>
zusammengeschlossen. Das kann zu unerw&uuml;nschten Resultaten f&uuml;hren. <screen>
<![CDATA[
<table border=0><tr><td><A HREF="http://my.domain.com"><font color="red">Das ist ein Test.</font></A></td></tr></table>
]]>
</screen>
</example>
<para>
Achtung: im obigen Beispiel beginnen und enden alle Zeilen mit
HTML-Tags. Falls Sie Abschnitte haben, die nur Text enthalten,
werden diese ebenfalls zusammengeschlossen. Das kann zu
unerw<72>nschten Resultaten f<>hren.
</para>
<para>
Siehe auch <link linkend="language.modifier.strip">strip-Modifikator
(Zeichenkette strippen)</link>
</para> </para>
</sect1> </sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file <!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables: Local variables:
mode: sgml mode: sgml