diff --git a/docs/de/programmers/advanced-features/advanced-features-objects.xml b/docs/de/programmers/advanced-features/advanced-features-objects.xml
index beaf35dc..88ed2ea0 100644
--- a/docs/de/programmers/advanced-features/advanced-features-objects.xml
+++ b/docs/de/programmers/advanced-features/advanced-features-objects.xml
@@ -1,85 +1,112 @@
-
- Objekte
-
- Smarty erlaubt es, auf PHP Objekt durch das Template zuzugreifen. Dafür gibt es
- zwei Wege. Der erste ist, Objekte zu registrieren und wie auf eine eigene Funktion zuzugreifen.
- Der andere Weg ist, das Objekt dem Template zuzuweisen und darauf wie auf andere Variablen
- zuzugreifen. Die erste Methode hat eine nettere Template Syntax und ist sicherer da der Zugriff
- auf ein registriertes Objekt mit Sicherheitseinstellungen kontrolliert werden kann. Der Nachteil
- ist, dass registrierte Objekte nicht in Loops verwendet werden können. Welchen Weg Sie einschlagen
- wird von Ihren Bedürfnissen definiert, die erste Methode ist jedoch zu bevorzugen.
-
-
- Wenn die Sicherheitsfunktionen eingeschaltet sind, können keine private Methoden (solche die einen '_'-Prefix tragen)
- aufgerufen werden. Wenn eine Methode und eine Eigeschaft mit dem gleichen Namen existieren wird die Methode
- verwendet.
-
-
- Sie können den Zugriff auf Methoden und Eigenschaften einschränken
- indem Sie sie als Array als dritten Registrationsparameter übergeben.
-
-
- Normalerweise werden Parameter welche einem Objekt via Template übergeben
- werden genau so übergeben wie dies bei normalen eigenen Funktionen der Fall ist.
- Das erste Objekt ist ein assoziatives Array und das zweite das Smarty Objekt selbst.
- Wenn Sie die Parameter einzeln erhalten möchten können Sie den vierten
- Parameter auf FALSE setzen.
-
-
- Der optionale fünfte Parameter hat nur einen Effekt wenn
- format = true ist und eine Liste von
- Methoden enthält die als Block verarbeitet werden sollen.
- Das bedeutet, dass solche Methoden ein schliessendes Tag im Template
- enthalten müssen ({foobar->meth2}...{/foobar->meth2})
- und die Parameter zu den Funktionen die selbe Syntax haben wie block-function-plugins:
- sie erhalten also die 4 Parameter
- $params,
- $content,
- &$smarty und
- &$repeat,
- und verhalten sich auch sonst wie block-function-plugins.
-
-
- registierte oder zugewiesene Objekte verwenden
-
-<?php
-// das objekt
+
+ Objekte
+
+ Smarty erlaubt es, auf PHP-Objekte durch das Template
+ zuzugreifen. Dafür gibt es zwei Wege. Der erste ist, Objekte zu
+ registrieren und wie auf
+ eine eigene
+ Funktion zuzugreifen. Der andere Weg ist, das Objekt dem
+ Template mit assign() zuzuweisen
+ und darauf wie auf andere Variablen zuzugreifen. Die erste Methode
+ hat eine nettere Template Syntax und ist sicherer da der Zugriff auf
+ ein registriertes Objekt mit Sicherheitseinstellungen kontrolliert
+ werden kann. Der Nachteil ist, dass über registrierte Objekte nicht
+ in einer Schlaufe gelaufen werden kann und, dass es nicht möglich
+ ist, Arrays registrierten Objekten anzulegen. Welchen Weg Sie
+ einschlagen wird von Ihren Bedürfnissen definiert, die erste Methode
+ ist jedoch zu bevorzugen.
+
+
+ Wenn die Sicherheitsfunktionen
+ eingeschaltet sind, können keine private Methoden (solche die einen
+ '_'-Prefix tragen) aufgerufen werden. Wenn eine Methode und eine
+ Eigeschaft mit dem gleichen Namen existieren wird die Methode
+ verwendet.
+
+
+ Sie können den Zugriff auf Methoden und Eigenschaften
+ einschränken indem Sie sie als Array als dritten
+ Registrationsparameter übergeben.
+
+
+ Normalerweise werden Parameter welche einem Objekt via Template
+ übergeben werden genau so übergeben wie dies bei normalen eigenen Funktionen der
+ Fall ist. Das erste Objekt ist ein assoziatives Array und das
+ zweite das Smarty Objekt selbst. Wenn Sie die Parameter einzeln
+ erhalten möchten können Sie den vierten Parameter auf
+ false setzen.
+
+
+ Der optionale fünfte Parameter hat nur einen Effekt wenn
+ format = true ist und eine
+ Liste von Methoden enthält die als Block verarbeitet werden sollen.
+ Das bedeutet, dass solche Methoden ein schliessendes Tag im Template
+ enthalten müssen
+ ({foobar->meth2}...{/foobar->meth2}) und die
+ Parameter zu den Funktionen die selbe Syntax haben wie
+ block-function-plugins: sie erhalten also die 4 Parameter
+ $params,
+ $content,
+ &$smarty und
+ &$repeat,
+ und verhalten sich auch sonst wie block-function-plugins.
+
+
+ registierte oder zugewiesene Objekte verwenden
+
+register_object("foobar",$myobj);
-// zugriff auf methoden und eigeschaften einschränken
+// Zugriff auf Methoden und Eigeschaften einschränken
$smarty->register_object("foobar",$myobj,array('meth1','meth2','prop1'));
-// wenn wir das traditionelle parameter format verwenden wollen, übergeben wir false für den parameter format
+// wenn wir das traditionelle Parameterformat verwenden wollen, übergeben wir false für den Parameter format
$smarty->register_object("foobar",$myobj,null,false);
-// objekte zuweisen (auch via referenz möglich)
+// Objekte zuweisen (auch via Referenz möglich)
$smarty->assign_by_ref("myobj", $myobj);
-$smarty->display("index.tpl");
-?>
-
-TEMPLATE:
-
-{* zugriff auf ein registriertes objekt *}
+$smarty->display('index.tpl');
+?>
+]]>
+
+
+ Und hier das dazugehörige index.tpl:
+
+
+meth1 p1="foo" p2=$bar}
-{* ausgabe zuweisen *}
+{* Ausgabe zuweisen *}
{foobar->meth1 p1="foo" p2=$bar assign="output"}
ausgabe war: {$output}
-{* auf unser zugewiesenes objekt zugreiffen *}
-{$myobj->meth1("foo",$bar)}
-
+{* auf unser zugewiesenes Objekt zugreifen *}
+{$myobj->meth1("foo",$bar)}
+]]>
+
+
+
+ Siehe auch register_object() und assign()
+
-
+
Ausgabefilter
@@ -19,29 +19,31 @@
Smarty übergibt der Funktion als ersten Parameter die Template-Ausgabe und erwartet
als Rückgabewert die bearbeitete Ausgabe.
-
- Ausgabefilter verwenden
-
- <?php
-
- // fügen Sie folgende Zeilen in Ihre Applikation ein
- function protect_email($tpl_output, &$smarty)
- {
- $tpl_output =
- preg_replace('!(\S+)@([a-zA-Z0-9\.\-]+\.([a-zA-Z]{2,3}|[0-9]{1,3}))!',
- '$1%40$2', $tpl_output);
- return $tpl_output;
- }
-
-
- // Ausgabefilter registrieren
- $smarty->register_outputfilter("protect_email");
- $smarty->display("index.tpl");
+
+ Ausgabefilter verwenden
+
+
-
+// fügen Sie folgende Zeilen in Ihre Applikation ein
+function protect_email($tpl_output, &$smarty)
+{
+ $tpl_output = preg_replace('!(\S+)@([a-zA-Z0-9\.\-]+\.([a-zA-Z]{2,3}|[0-9]{1,3}))!',
+ '$1%40$2', $tpl_output);
+ return $tpl_output;
+}
+
+
+// Ausgabefilter registrieren
+$smarty->register_outputfilter("protect_email");
+$smarty->display("index.tpl");
+
+// von nun an erhalten alle ausgegebenen e-mail Adressen einen
+// einfach Schutz vor Spambots.
+?>
+]]>
+
+
-
-
- 'post'-Filter
-
- Template 'post'-Filter sind Filter, welche auf das Template nach dessen Kompilierung
- angewendet werden. 'post'-Filter können auf verschiedene Arten
- geladen werden. Man kann sie registrieren,
- aus dem Plugin-Verzeichnis mit load_filter() laden
- oder $autoload_filters verwenden.
- Smarty übergibt der Funktion als ersten Parameter den Template-Quellcode und erwartet
- als Rückgabewert den bearbeiteten Quellcode.
-
-
- Template 'post'-Filter verwenden
-
- <?php
-
- // fügen Sie folgende Zeilen in Ihre Applikation ein
- function add_header_comment($tpl_source, &$smarty)
- {
- return "<?php echo \"<!-- Created by Smarty! -->\n\" ?>\n".$tpl_source;
- }
-
-
- // registrieren Sie den 'post'-Filter
- $smarty->register_postfilter("add_header_comment");
- $smarty->display("index.tpl");
- ?>
-
- {* kompiliertes Smarty Template 'index.tpl' *}
- <!-- Created by Smarty! -->
- {* Rest des Template Inhalts... *}
-
+
+
+ Postfilter
+
+ Template Postfilter sind Filter, welche auf das Template nach dessen Kompilierung
+ angewendet werden. Postfilter können auf verschiedene Arten
+ geladen werden. Man kann sie registrieren,
+ aus dem Plugin-Verzeichnis mit load_filter() laden
+ oder $autoload_filters verwenden.
+ Smarty übergibt der Funktion als ersten Parameter den Template-Quellcode und erwartet
+ als Rückgabewert den bearbeiteten Quellcode.
+
+
+ Template Postfilter verwenden
+
+\n\" ?>\n".$tpl_source;
+}
+
+// registrieren Sie den Postfilter
+$smarty->register_postfilter("add_header_comment");
+$smarty->display("index.tpl");
+?>
+
+{* kompiliertes Smarty Template 'index.tpl' *}
+
+{* Rest des Template Inhalts... *}
+]]>
+
+
+
+ Sie auch register_postfilter(),
+ Prefilter und
+ load_filter()
+
-
-
- 'pre'-Filter
-
- Template 'pre'-Filter sind Filter, welche auf das Template vor dessen Kompilierung
- angewendet werden. Dies ist nützlich, um zum Beispiel Kommentare zu entfernen
- oder um den Inhalt des Templates zu analysieren. 'pre'-Filter können auf verschiedene
- Arten geladen werden. Man kann sie registrieren,
- aus dem Plugin-Verzeichnis mit load_filter() laden
- oder $autoload_filters verwenden.
- Smarty übergibt der Funktion als ersten Parameter den Template-Quellcode und erwartet
- als Rückgabewert den bearbeiteten Quellcode.
-
-
- Template 'pre'-Filter verwenden
-
- <?php
+
+
+ Prefilter
+
+ Template Prefilter sind Filter, welche auf das Template vor dessen Kompilierung
+ angewendet werden. Dies ist nützlich, um zum Beispiel Kommentare zu entfernen
+ oder um den Inhalt des Templates zu analysieren. Prefilter können auf verschiedene
+ Arten geladen werden. Man kann sie registrieren,
+ aus dem Plugin-Verzeichnis mit load_filter() laden
+ oder $autoload_filters verwenden.
+ Smarty übergibt der Funktion als ersten Parameter den Template-Quellcode und erwartet
+ als Rückgabewert den bearbeiteten Quellcode.
+
+
+ Template Prefilter verwenden
+
+ Dieser Prefiler entfernt alle Kommentare aus dem Template-Quelltext
+
+
+/U",'',$tpl_source);
+}
+
+// registrieren Sie den Prefilter
+$smarty->register_prefilter("remove_dw_comments");
+$smarty->display("index.tpl");
+?>
+
+{* Smarty Template 'index.tpl' *}
-
- // registrieren Sie den 'pre'-Filter
- $smarty->register_prefilter("remove_dw_comments");
- $smarty->display("index.tpl");
- ?>
-
- {* Smarty Template 'index.tpl' *}
-
- <!--# diese Zeile wird vom 'pre'-Filter entfernt-->
-
+
+]]>
+
+
+
+ Sie auch register_prefilter(),
+ Postfilter und
+ load_filter()
+
-
-
- Cache Handler Funktion
-
- Als Alternative zum normalen dateibasierten Caching-Mechanismus können Sie
- eine eigene Cache-Handler Funktion zum lesen, schreiben und löschen von
- Cache-Dateien definieren.
-
-
- Schreiben Sie eine Funktion in Ihrer Applikation, die Smarty als
- Cache-Handler verwenden soll und weisen Sie deren Name der Variable
- $cache_handler_func zu.
- Smarty wird von da an Ihre Funktion zur Bearbeitung des Caches verwenden.
- Als erster Parameter wird die 'action' mit einem der folgendende Werte
- übergeben: 'read', 'write' und 'clear'. Als zweiter Parameter
- wird das Smarty-Objekt übergeben, als dritter der gecachte Inhalt. Bei einem
- 'write' übergibt Smarty den gecachten Inhalt, bei 'read' übergibt Smarty die
- Variable als Referenz und erwartet, dass Ihre Funktion die Inhalte zuweist.
- Bei 'clear' können Sie eine dummy-Variable übergeben. Als vierter Parameter
- wird der Template-Name übergeben (verwendet bei 'write'/'read'), als fünfter
- Parameter die 'cache_id' (optional) und als sechster die 'compile_id' (auch optional).
-
-
- Beispiel mit einer MySQL Datenbank als Datenquelle
-
+
+
+ Cache Handler Funktion
+
+ Als Alternative zum normalen dateibasierten Caching-Mechanismus können Sie
+ eine eigene Cache-Handler Funktion zum lesen, schreiben und löschen von
+ Cache-Dateien definieren.
+
+
+ Schreiben Sie eine Funktion in Ihrer Applikation, die Smarty als
+ Cache-Handler verwenden soll und weisen Sie deren Name der Variable
+ $cache_handler_func zu.
+ Smarty wird von da an Ihre Funktion zur Bearbeitung des Caches verwenden.
+ Als erster Parameter wird die 'action' mit einem der folgendende Werte
+ übergeben: 'read', 'write' und 'clear'. Als zweiter Parameter
+ wird das Smarty-Objekt übergeben, als dritter der gecachte Inhalt. Bei einem
+ 'write' übergibt Smarty den gecachten Inhalt, bei 'read' übergibt Smarty die
+ Variable als Referenz und erwartet, dass Ihre Funktion die Inhalte zuweist.
+ Bei 'clear' können Sie eine dummy-Variable übergeben. Als vierter Parameter
+ wird der Template-Name übergeben (verwendet bei 'write'/'read'), als fünfter
+ Parameter die 'cache_id' (optional) und als sechster die 'compile_id' (auch optional).
+
+
+ Der letzte Parameter ($exp_time) wurde in
+ Smarty-2.6.0 hinzugefügt.
+
+
+ Beispiel mit einer MySQL Datenbank als Datenquelle
+
cache_handler_func = 'mysql_cache_handler';
+
+$smarty->display('index.tpl');
+
+
+die Datenbank hat folgendes Format:
+
+create database SMARTY_CACHE;
+
+create table CACHE_PAGES(
+CacheID char(32) PRIMARY KEY,
+CacheContents MEDIUMTEXT NOT NULL
+);
+
+*/
+
+function mysql_cache_handler($action, &$smarty_obj, &$cache_content, $tpl_file=null, $cache_id=null, $compile_id=null)
+{
+
+ // Datenbank Host, Benutzer und Passwort festlegen
+ $db_host = 'localhost';
+ $db_user = 'myuser';
+ $db_pass = 'mypass';
+ $db_name = 'SMARTY_CACHE';
+ $use_gzip = false;
+
+ // enmalige 'cache_id' erzeugen
+ $CacheID = md5($tpl_file.$cache_id.$compile_id);
+
+ if(! $link = mysql_pconnect($db_host, $db_user, $db_pass)) {
+ $smarty_obj->_trigger_error_msg("cache_handler: could not connect to database");
+ return false;
+ }
+ mysql_select_db($db_name);
+
+ switch ($action) {
+ case 'read':
+
+ // Cache aus der Datenbank lesen
+ $results = mysql_query("select CacheContents from CACHE_PAGES where CacheID='$CacheID'");
+ if(!$results) {
+ $smarty_obj->_trigger_error_msg("cache_handler: query failed.");
+ }
+ $row = mysql_fetch_array($results,MYSQL_ASSOC);
+
+ if($use_gzip && function_exists("gzuncompress")) {
+ $cache_contents = gzuncompress($row["CacheContents"]);
+ } else {
+ $cache_contents = $row["CacheContents"];
+ }
+ $return = $results;
+ break;
+
+ case 'write':
+
+ // Cache in Datenbank speichern
+ if($use_gzip && function_exists("gzcompress")) {
+ // compress the contents for storage efficiency
+ $contents = gzcompress($cache_content);
+ } else {
+ $contents = $cache_content;
+ }
+ $results = mysql_query("replace into CACHE_PAGES values(
+ '$CacheID',
+ '".addslashes($contents)."')
+ ");
+ if(!$results) {
+ $smarty_obj->_trigger_error_msg("cache_handler: query failed.");
+ }
+ $return = $results;
+ break;
+ case 'clear':
+
+ // Cache Informationen löschen
+ if(empty($cache_id) && empty($compile_id) && empty($tpl_file)) {
+
+ // alle löschen
+ $results = mysql_query("delete from CACHE_PAGES");
+ } else {
+ $results = mysql_query("delete from CACHE_PAGES where CacheID='$CacheID'");
+ }
+ if(!$results) {
+ $smarty_obj->_trigger_error_msg("cache_handler: query failed.");
+ }
+ $return = $results;
+ break;
+ default:
+
+ // Fehler, unbekannte 'action'
+ $smarty_obj->_trigger_error_msg("cache_handler: unknown action \"$action\"");
+ $return = false;
+ break;
+ }
+ mysql_close($link);
+ return $return;
+
+}
+
?>
]]>
-
-
+
+