diff --git a/docs/de/getting-started.xml b/docs/de/getting-started.xml index 23a17ca6..7d2d000b 100644 --- a/docs/de/getting-started.xml +++ b/docs/de/getting-started.xml @@ -1,6 +1,6 @@ - + Erste Schritte @@ -50,14 +50,14 @@ Kein Overhead durch Template-Parsing, nur einmaliges kompilieren. Re-kompiliert nur gänderte Templates. Sie können die Engine um individuelle Funktionen und Variablen-Modifikatoren erweitern. - Konfigurierbare Syntax für Template-Tags: Sie können {}, {{}}, <!--{}-->, etc. verwenden. - 'if/elseif/else/endif'-Konstrukte werden direkt dem PHP-Parser übergeben. Somit können {if ...} Ausdrücke sowohl sehr einfach als auch sehr komplex sein. - Unbegrenzte Verschachtelung von 'section', 'if' und anderen Blöcken. - Ermöglicht die direkte Einbettung von PHP-Code. (Obwohl es weder benötigt noch empfohlen wird, da die Engine einfach erweiterbar ist.) - Eingebauter Caching-Support - Beliebige Template-Quellen - Eigene Cache-Handling Funktionen - Plugin Architektur + Konfigurierbare Syntax für Template-Tags: Sie können {}, {{}}, <!--{}-->, etc. verwenden. + 'if/elseif/else/endif'-Konstrukte werden direkt dem PHP-Parser übergeben. Somit können {if ...} Ausdrücke sowohl sehr einfach als auch sehr komplex sein. + Unbegrenzte Verschachtelung von 'section', 'if' und anderen Blöcken. + Ermöglicht die direkte Einbettung von PHP-Code. (Obwohl es weder benötigt noch empfohlen wird, da die Engine einfach erweiterbar ist.) + Eingebauter Caching-Support + Beliebige Template-Quellen + Eigene Cache-Handling Funktionen + Plugin Architektur @@ -103,13 +103,13 @@ Folgende Library Dateien werden mit Smarty geliefert und werden benötigt: - Smarty-Library Dateiliste + Benötigte Smarty-Library Dateien Smarty.class.php Smarty_Compiler.class.php Config_File.class.php debug.tpl -/core/*.php (alle) +/internals/*.php (alle) /plugins/*.php (alle) @@ -132,7 +132,7 @@ $smarty = new Smarty; Versuchen Sie das Skript auszuführen. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten dass - Smarty.class.php nicht gefunden werden konnte, versuchen Sie folgendes: + Smarty.class.php nicht gefunden werden konnte, versuchen Sie folgendes: @@ -177,10 +177,10 @@ $smarty = new Smarty; In unserem Beispiel lautet sie '/web/www.domain.com/docs/'. - Die Smarty Verzeichnisse werden in den Klassen-Variablen $template_dir, - $compile_dir, $config_dir und $cache_dir definiert. Die Standardwerte sind: - "templates", "templates_c", "configs" und "cache". Für unser Beispiel - legen wir alle diese Verzeichnisse unter '/web/www.domain.com/smarty/guestbook/' an. + Die Smarty Verzeichnisse werden in den Klassen-Variablen $template_dir, + $compile_dir, $config_dir und $cache_dir definiert. Die Standardwerte sind: + templates, templates_c, configs und cache. Für unser Beispiel + legen wir alle diese Verzeichnisse unter /web/www.domain.com/smarty/guestbook/ an. @@ -193,18 +193,18 @@ $smarty = new Smarty; In Ihrer DocumentRoot muss mindestens eine Datei liegen, die für Browser - zugänglich ist. Wir nennen dieses Skript 'index.php', und legen - es in das Verzeichnis '/guestbook/' in unserer DocumentRoot. + zugänglich ist. Wir nennen dieses Skript index.php, und legen + es in das Verzeichnis /guestbook/ in unserer DocumentRoot. Technische Bemerkung - Bequem ist es, den Webserver so zu konfigurieren, dass 'index.php' als + Bequem ist es, den Webserver so zu konfigurieren, dass index.php als Standard-Verzeichnis-Index verwendet wird. Somit kann man das Skript direkt mit 'http://www.domain.com/guestbook/' aufrufen. Falls Sie Apache - verwenden, lässt sich dies konfigurieren indem Sie 'index.php' - als letzten Eintrag für DirectoryIndex verwenden. (Jeder Eintrag muss + verwenden, lässt sich dies konfigurieren indem Sie index.php + als letzten Eintrag für DirectoryIndex verwenden. (Jeder Eintrag muss mit einem Leerzeichen abgetrennt werden). @@ -223,12 +223,12 @@ $smarty = new Smarty; /usr/local/lib/php/Smarty/plugins/*.php /usr/local/lib/php/Smarty/core/*.php -/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates/ -/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates_c/ -/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/configs/ -/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/ +/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates/ +/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates_c/ +/web/www.example.com/smarty/guestbook/configs/ +/web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/ -/web/www.mydomain.com/docs/guestbook/index.php +/web/www.example.com/docs/guestbook/index.php @@ -242,7 +242,7 @@ $smarty = new Smarty; - Smarty benötigt Schreibzugriff auf die Verzeichnisse '$compile_dir' und '$cache_dir'. + Smarty benötigt Schreibzugriff auf die Verzeichnisse $compile_dir und $cache_dir. Stellen Sie also sicher, dass der Webserver-Benutzer (normalerweise Benutzer 'nobody' und Gruppe 'nogroup') in diese Verzeichnisse schreiben kann. (In OS X lautet der Benutzer normalerweise 'www' und ist in der Gruppe 'www'). Wenn Sie Apache verwenden, können Sie in der httpd.conf (gewöhnlich in '/usr/local/apache/conf/') @@ -253,11 +253,11 @@ $smarty = new Smarty; Dateirechte einrichten -chown nobody:nobody /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates_c/ -chmod 770 /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates_c/ +chown nobody:nobody /web/www.example.com/smarty/guestbook/templates_c/ +chmod 770 /web/www.example.com/smarty/guestbook/templates_c/ -chown nobody:nobody /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/ -chmod 770 /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/ +chown nobody:nobody /web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/ +chmod 770 /web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/ @@ -271,12 +271,12 @@ chmod 770 /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/ - Nun müssen wir die 'index.tpl' Datei erstellen, welche Smarty laden soll. - Die Datei wird in Ihrem '$template_dir' abgelegt. + Nun müssen wir die index.tpl Datei erstellen, welche Smarty laden soll. + Die Datei wird in Ihrem $template_dir abgelegt. - Editieren von /web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates/index.tpl + Editieren von /web/www.example.com/smarty/guestbook/templates/index.tpl {* Smarty *} @@ -288,7 +288,7 @@ Hallo, {$name}! Technische Bemerkung - {* Smarty *} ist ein Template-Kommentar. Der wird zwar nicht benötigt, + {* Smarty *} ist ein Template-Kommentar. Der wird zwar nicht benötigt, es ist jedoch eine gute Idee jedes Template mit einem Kommentar zu versehen. Dies erleichtert die Erkennbarkeit des Templates, unabhängig von der verwendeten Dateierweiterung. (Zum Beispiel für Editoren die Syntax-Highlighting @@ -297,12 +297,12 @@ Hallo, {$name}! - Als nächstes editieren wir die Datei 'index.php'. Wir erzeugen eine - Smarty-Instanz, weisen dem Template eine Variable zu und geben 'index.tpl' aus. + Als nächstes editieren wir die Datei index.php. Wir erzeugen eine + Smarty-Instanz, weisen dem Template eine Variable zu und geben index.tpl aus. - Editieren von /web/www.mydomain.com/docs/guestbook/index.php + Editieren von /web/www.example.com/docs/guestbook/index.php define('SMARTY_DIR','/usr/local/lib/php/Smarty/'); @@ -310,10 +310,10 @@ require(SMARTY_DIR.'Smarty.class.php'); $smarty = new Smarty; -$smarty->template_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates/'; -$smarty->compile_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates_c/'; -$smarty->config_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/configs/'; -$smarty->cache_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/'; +$smarty->template_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates/'; +$smarty->compile_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates_c/'; +$smarty->config_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/configs/'; +$smarty->cache_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/'; $smarty->assign('name','Ned'); @@ -324,7 +324,7 @@ $smarty->display('index.tpl'); Technische Bemerkung In unserem Beispiel verwenden wir durchwegs absolute Pfadnamen zu den - Smarty-Verzeichnissen. Falls '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/' in + Smarty-Verzeichnissen. Falls /web/www.example.com/smarty/guestbook/ in Ihrem PHP-'include_path' liegt, wäre dies nicht nötig. Es ist jedoch effizienter und weniger fehleranfällig die Pfade absolut zu setzen. Und es garantiert, dass Smarty die Templates aus dem geplanten Verzeichnis lädt. @@ -332,7 +332,7 @@ $smarty->display('index.tpl'); - Wenn Sie 'index.php' nun in Ihrem Webbrowser öffnen, sollte 'Hallo, Ned!' ausgegeben werden. + Wenn Sie index.php nun in Ihrem Webbrowser öffnen, sollte 'Hallo, Ned!' ausgegeben werden. Die Basis-Installation von Smarty wäre somit beendet. @@ -372,10 +372,10 @@ class Smarty_GuestBook extends Smarty { $this->Smarty(); - $this->template_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates/'; - $this->compile_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/templates_c/'; - $this->config_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/configs/'; - $this->cache_dir = '/web/www.mydomain.com/smarty/guestbook/cache/'; + $this->template_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates/'; + $this->compile_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/templates_c/'; + $this->config_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/configs/'; + $this->cache_dir = '/web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/'; $this->caching = true; $this->assign('app_name','Guest Book'); @@ -397,11 +397,11 @@ class Smarty_GuestBook extends Smarty { - Nun passen wir 'index.php' an, um 'setup.php' zu verwenden: + Nun passen wir index.php an, um 'setup.php' zu verwenden: - Editieren von /web/www.mydomain.com/docs/guestbook/index.php + Editieren von /web/www.example.com/docs/guestbook/index.php require('guestbook/setup.php');