replace from '. ' to '. '

This commit is contained in:
Martin.Filser
2009-01-05 15:44:54 +00:00
parent de34b6b038
commit ceb41c0262
34 changed files with 69 additions and 69 deletions

View File

@@ -5,7 +5,7 @@
<title>Weiterf&uuml;hrende Informationen</title>
<para>
Smarty's Homepage erreicht man unter <ulink
url="&url.smarty;">&url.smarty;</ulink>. Sie k&ouml;nnen der Smarty
url="&url.smarty;">&url.smarty;</ulink>. Sie k&ouml;nnen der Smarty
Mailingliste beitreten in dem sie ein E-mail an
&ml.general.sub;. Das Archiv der Liste ist hier <ulink
url="&url.ml.archive;">&url.ml.archive;</ulink> einsehbar.

View File

@@ -47,7 +47,7 @@
Wenn eine Variable in einem Template häufig zum Einsatz kommt,
kann es ein bisschen störend wirken, den <link
linkend="language.modifier.default"><emphasis>default</emphasis></link>-Modifikator
jedes mal anzuwenden. Sie können dies umgehen, indem Sie der
jedes mal anzuwenden. Sie können dies umgehen, indem Sie der
Variable mit der <link
linkend="language.function.assign">{assign}</link> Funktion einen
Standardwert zuweisen.
@@ -308,7 +308,7 @@ function insert_header($params)
(zum Beispiel mit Datenbankabfragen). Danach kreieren Sie eine
Instanz von Smarty, weisen die Variablen mit <link
linkend="api.assign">assign()</link> zu und geben das Template mit
<link linkend="api.display">display()</link> aus. Wenn wir also
<link linkend="api.display">display()</link> aus. Wenn wir also
zum Beispiel einen Börsenticker in unserem Template haben, stellen
wir die Kursinformationen in unserer Anwendung zusammen, weisen
Sie dem Template zu und geben es aus. Wäre es jedoch nicht nett

View File

@@ -45,7 +45,7 @@ Parse error: parse error in /path/to/smarty/templates_c/index.tpl.php on line 75
Wenn ein PHP Syntaxfehler auftritt, wird Ihnen die Zeilennummer
des betroffenen PHP Skriptes ausgegeben, nicht die des
Templates. Normalerweise k&ouml;nnen Sie jedoch das Template
anschauen um den Fehler zu lokalisieren. Schauen sie insbesondere
anschauen um den Fehler zu lokalisieren. Schauen sie insbesondere
auf Folgendes: fehlende End-Tags in einer {if}{/if} Anweisung oder
in einer {section}{/section} und die Logik eines {if}
Blocks. Falls Sie den Fehler so nicht finden, k&ouml;nnen Sie auch

View File

@@ -23,7 +23,7 @@
werden in welchem Sie alle Informationen zur aufgerufenen Seite
finden. Falls Sie die Variablen eines bestimmten Templates ausgeben
wollen, können Sie dazu die Funktion <link
linkend="language.function.debug">{debug}</link> verwenden. Um
linkend="language.function.debug">{debug}</link> verwenden. Um
debugging auszuschalten, können Sie <link
linkend="variable.debugging">$debugging</link> auf 'false' setzen.
Sie können debugging auch temporär aktivieren, in dem Sie der
@@ -39,7 +39,7 @@
linkend="api.fetch">fetch()</link> geladen wurden, sondern nur
für Daten die via <link linkend="api.display">display()</link>
ausgegeben werden. Die Konsole besteht aus ein paar Zeilen
Javascript welche am Ende jeder Seite eingefügt werden. Wenn
Javascript welche am Ende jeder Seite eingefügt werden. Wenn
Sie Javascript nicht mögen, können Sie die Ausgabe in
'debug.tpl' selbst definieren. Debug-Ausgaben werden nicht gecached
und Informationen zu 'debug.tpl' selbst werden nicht ausgegeben.

View File

@@ -6,9 +6,9 @@
<para>
Konfigurationsdateien sind ein praktischer Weg um Template-Variablen
aus einer gemeinsamen Datei zu lesen. Ein Beispiel sind die
Template-Farben. Wenn Sie die Farben einer Applikation anpassen
Template-Farben. Wenn Sie die Farben einer Applikation anpassen
wollen, müssen Sie normalerweise alle Templates durcharbeiten,
und die entsprechenden Werte ändern. Mit einer
und die entsprechenden Werte ändern. Mit einer
Konfigurationsdatei können Sie alle Definitionen in einer
einzigen Datei vornehmen, und somit auch einfach ändern.
</para>
@@ -54,7 +54,7 @@ pass=foobar
<para>
Dieses Beispiel hat 2 'sections'. 'section'-Namen werden von
[]-Zeichen umschlossen und können alle Zeichen ausser
<literal>[</literal> und <literal>]</literal> enthalten. Die vier
<literal>[</literal> und <literal>]</literal> enthalten. Die vier
Variablen welche am Anfang der Datei definiert werden sind globale
Variablen. Diese Variablen werden immer geladen. Wenn eine
definierte 'section' geladen wird, werden also die globalen

View File

@@ -6,7 +6,7 @@
<para>
Manchmal ist es wünschenswert, dass Smarty Teile eines
Templates nicht parst. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn
Javascript oder CSS im Template eingebettet werden. Da diese
Javascript oder CSS im Template eingebettet werden. Da diese
Sprachen selbst { und } nutzen, erkennt Smarty diese als Start-
beziehungsweise End-Tags.
</para>
@@ -19,7 +19,7 @@
<para>
Um solche Inhalte trotzdem im gleichen Template einzubetten, können
Sie <link linkend="language.function.literal">{literal}
.. {/literal}</link> Blöcke verwenden. Die aktuell benutzten
.. {/literal}</link> Blöcke verwenden. Die aktuell benutzten
Trennzeichen können Sie mit <link
linkend="language.function.ldelim">{ldelim}</link>, <link
linkend="language.function.ldelim">{rdelim}</link>, <link

View File

@@ -8,7 +8,7 @@
der Funktion definieren beziehungsweise beeinflussen. Parameter
f&uuml;r Smarty <link
linkend="language.syntax.functions">Funktionen</link> sind HTML
Attributen sehr &auml;hnlich. Statische Werte m&uuml;ssen nicht in
Attributen sehr &auml;hnlich. Statische Werte m&uuml;ssen nicht in
Anf&uuml;hrungszeichen gesetzt werden, f&uuml;r literale
Zeichenketten (literal strings) wird dies jedoch empfohlen.
</para>

View File

@@ -45,7 +45,7 @@
</para>
<para>
Individuelle Funktionen die die Fähigkeiten von Smarty erweitern
werden als Plugins implementiert. Diese Funktionen können von Ihnen
werden als Plugins implementiert. Diese Funktionen können von Ihnen
angepasst werden, oder Sie können selbst neue Plugins
hinzufügen. <link
linkend="language.function.html.options">{html_options}</link> und

View File

@@ -9,7 +9,7 @@
ähnlich den <ulink
url="&url.php-manual;language.variables">Variablen in PHP</ulink>.
Numerische Arrayindizes können referenziert werden und auch
Nichtnumerische. Zugriff auf Objekteigenschaften und -methoden ist
Nichtnumerische. Zugriff auf Objekteigenschaften und -methoden ist
auch möglich.
<link
linkend="language.config.variables">Konfigurationsvariablen</link>

View File

@@ -11,8 +11,8 @@
linkend="language.variables.smarty.capture">$smarty.capture.foo</link>
angesprochen werden. Falls kein 'name'-Attribut übergeben wurde,
wird der Inhalt in 'default' (also $smarty.capture.default)
abgelegt. Jede {capture} Sektion muss mit {/capture} beendet
werden. {capture}-Blöcke können verschachtelt sein.
abgelegt. Jede {capture} Sektion muss mit {/capture} beendet
werden. {capture}-Blöcke können verschachtelt sein.
</para>
<informaltable frame="all">
<tgroup cols="5">

View File

@@ -50,9 +50,9 @@
Definiert den Geltungsbereich der zu ladenden Variablen.
Erlaubte Werte sind 'local','parent' und 'global'. 'local'
bedeutet, dass die Variablen in den Context des lokalen Template
geladen werden. 'parent' bedeutet, dass die Variablen sowohl in
geladen werden. 'parent' bedeutet, dass die Variablen sowohl in
den lokalen Context, als auch in den Context des aufrufenden
Templates eingebunden werden. 'global' bedeutet, dass die
Templates eingebunden werden. 'global' bedeutet, dass die
Variablen von allen Templates zugänglich sind.
</entry>
</row>

View File

@@ -15,9 +15,9 @@
werden. Erforderliche Parameter sind: <emphasis>from</emphasis> und
<emphasis>item</emphasis>. Der Name der {foreach}-Schleife kann
frei vergeben werden und sowohl Buchstaben, Zahlen als auch
Unterstriche enthalten. <emphasis>foreach</emphasis>-Schleifen
Unterstriche enthalten. <emphasis>foreach</emphasis>-Schleifen
können verschachtelt werden, dabei ist zu beachten, dass sich die
definierten Namen voneinander unterscheiden. Die
definierten Namen voneinander unterscheiden. Die
<emphasis>from</emphasis> Variable (normalerweise ein assoziatives
Array) definiert die Anzahl der von <emphasis>foreach</emphasis> zu
durchlaufenen Iterationen. <emphasis>foreachelse</emphasis> wird
@@ -168,7 +168,7 @@ id: 1002<br>
<para>
Foreach-Loops haben auch eigene Variablen welche die Foreach
Eigenschaften enthalten. Diese werden wie folgt ausgewiesen:
Eigenschaften enthalten. Diese werden wie folgt ausgewiesen:
{$smarty.foreach.foreachname.varname}. foreachname ist der Name der
als <emphasis>name</emphasis> Attribut von Foreach übergeben wurden.
</para>

View File

@@ -6,7 +6,7 @@
<para>
<emphasis>{if}</emphasis>-Statements in Smarty erlauben die selbe
Flexibilität wie in PHP, bis auf ein paar Erweiterungen für die
Template-Engine. Jedes <emphasis>{if}</emphasis> muss mit einem
Template-Engine. Jedes <emphasis>{if}</emphasis> muss mit einem
<emphasis>{/if}</emphasis> kombiniert
sein. <emphasis>{else}</emphasis> und <emphasis>{elseif}</emphasis>
sind ebenfalls erlaubt. Alle PHP Vergleichsoperatoren und Funktionen, wie

View File

@@ -68,7 +68,7 @@
</para>
<para>
Optional kann das <emphasis>assign</emphasis> Attribut übergeben
werden. Die Ausgabe von <emphasis>include_php</emphasis> wird dann
werden. Die Ausgabe von <emphasis>include_php</emphasis> wird dann
nicht direkt eingefügt, sondern in der durch assign benannten
Template-Variable abgelegt.
</para>

View File

@@ -5,8 +5,8 @@
<title>include (einbinden)</title>
<para>
{include}-Tags werden verwendet, um andere Templates in das aktuelle
Template einzubinden. Alle Variablen des aktuellen Templates sind
auch im eingebundenen Template verfügbar. Das {include}-Tag muss ein
Template einzubinden. Alle Variablen des aktuellen Templates sind
auch im eingebundenen Template verfügbar. Das {include}-Tag muss ein
'file' Attribut mit dem Pfad zum einzubindenden Template enthalten.
</para>
<para>

View File

@@ -61,9 +61,9 @@
<para>
Stellen Sie sich vor, sie hätten ein Template mit einem
Werbebanner. Dieser Banner kann verschiedene Arten von Inhalten
haben: Bilder, HTML, Flash, etc. Deshalb können wir nicht einfach
haben: Bilder, HTML, Flash, etc. Deshalb können wir nicht einfach
einen statischen Link verwenden und müssen vermeiden, dass dieser
Inhalt gecached wird. Hier kommt das {insert}-Tag ins Spiel. Das
Inhalt gecached wird. Hier kommt das {insert}-Tag ins Spiel. Das
Template kennt die Variablen '#banner_location_id#' und '#site_id#'
(zum Beispiel aus einer <link
linkend="config.files">Konfigurationsdatei</link>) und soll eine
@@ -85,15 +85,15 @@
'insert'-Funktionen in Ihrer Applikation muss 'insert_'
vorangestellt werden, um Konflikte im Namensraum zu vermeiden. Ihre
'insert_getBanner()'-Funktion sollte etwas mit den übergebenen
Parametern unternehmen und das Resultat zurückgeben. Dieses
Parametern unternehmen und das Resultat zurückgeben. Dieses
Resultat wird an der Stelle des 'insert'-Tags in Ihrem Template
ausgegeben. In diesem Beispiel würde Smarty folgende Funktion
ausgegeben. In diesem Beispiel würde Smarty folgende Funktion
aufrufen: insert_getBanner(array("lid" => "12345","sid" => "67890"))
und die erhaltenen Resultate an Stelle des 'insert'-Tags ausgeben.
</para>
<para>
Falls Sie das 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe des
'insert'-Tags in dieser Variablen abgelegt. Bemerkung: dies ist
'insert'-Tags in dieser Variablen abgelegt. Bemerkung: dies ist
nicht sinnvoll, wenn <link linkend="variable.caching">Caching</link>
eingeschaltet ist.
</para>
@@ -101,7 +101,7 @@
Falls Sie das 'script'-Attribut übergeben, wird das angegebene
PHP-Skript vor der Ausführung der {insert}-Funktion eingebunden.
Dies ist nützlich, um die {insert}-Funktion erst in diesem Skript zu
definieren. Der Pfad kann absolut oder relativ zu <link
definieren. Der Pfad kann absolut oder relativ zu <link
linkend="variable.trusted.dir">$trusted_dir</link> angegeben werden.
Wenn Sicherheit eingeschaltet ist, muss das Skript in <link
linkend="variable.trusted.dir">$trusted_dir</link> liegen.
@@ -114,7 +114,7 @@
<note>
<title>Technische Bemerkung</title>
<para>
Es gibt die Möglichkeit, Teile des Templates nicht zu cachen. Wenn
Es gibt die Möglichkeit, Teile des Templates nicht zu cachen. Wenn
Sie <link linkend="caching">caching</link> eingeschaltet haben,
werden {insert}-Tags nicht gecached. Sie werden jedesmal
ausgeführt, wenn die Seite erstellt wird - selbst innerhalb

View File

@@ -5,10 +5,10 @@
<title>literal</title>
<para>
{literal}-Tags erlauben es, einen Block wörtlich auszugeben,
d.h. von der Interpretation durch Smarty auszuschliessen. Dies ist
d.h. von der Interpretation durch Smarty auszuschliessen. Dies ist
vor allem für Javascript- oder andere Blöcke nützlich, die
geschwungene Klammern verwenden. Alles was zwischen den
{literal}{/literal} Tags steht, wird direkt angezeigt. Wenn in
{literal}{/literal} Tags steht, wird direkt angezeigt. Wenn in
einem {literal}-Block temlate-Tags verwendet werden sollen, is es
manchmal sinnvoller <link
linkend="language.function.ldelim">{ldelim}{rdelim}</link> statt

View File

@@ -7,7 +7,7 @@
{php}-Tags erlauben es, PHP-Code direkt in das Template
einzubetten. Der Inhalt wird nicht 'escaped', egal wie <link
linkend="variable.php.handling">$php_handling</link> konfiguriert
ist. Dieses Tag ist nur für erfahrene Benutzer gedacht und wird
ist. Dieses Tag ist nur für erfahrene Benutzer gedacht und wird
auch von diesen normalerweise nicht benötigt.
</para>
<example>

View File

@@ -6,7 +6,7 @@
<para>
Template-{sections} werden verwendet, um durch <emphasis
role="bold">Arrays</emphasis> zu iterieren (ähnlich wie <link
linkend="language.function.foreach">{foreach}</link>). Jedes
linkend="language.function.foreach">{foreach}</link>). Jedes
<emphasis>section</emphasis>-Tag muss mit einem
<emphasis>/section</emphasis>-Tag kombiniert
werden. <emphasis>name</emphasis> und <emphasis>loop</emphasis> sind
@@ -15,7 +15,7 @@
bestehen. {sections} können verschachtelt werden. Dabei ist zu
beachten, dass sich ihre Namen unterscheiden. Aus der
'loop'-Variable (normalerweise ein Array von Werten) resultiert die
Anzahl der Iterationen, die durchlaufen werden. Wenn ein Wert aus
Anzahl der Iterationen, die durchlaufen werden. Wenn ein Wert aus
der 'loop'-Variable innerhalb der {section} ausgegeben werden soll,
muss der 'section-name' umschlossen mit [] angefügt werden.
<emphasis>sectionelse</emphasis> wird ausgeführt, wenn keine Werte
@@ -255,7 +255,7 @@ $smarty->assign('contact_info', $info);
<programlisting>
<![CDATA[
{*
Sections können unbegrenzt tief verschachtelt werden. Mit
Sections können unbegrenzt tief verschachtelt werden. Mit
verschachtelten 'sections' können Sie auf komplexe Datenstrukturen
zugreifen (wie zum Beispiel multidimensionale Arrays). Im folgenden
Beispiel ist $contact_type[customer] ein Array mit Kontakttypen des
@@ -393,14 +393,14 @@ keine Werte in $custid gefunden
</example>
<para>
Die Eigenschaften der 'section' werden in besonderen Variablen
abgelegt. Diese sind wie folgt aufgebaut: <link
abgelegt. Diese sind wie folgt aufgebaut: <link
linkend="language.variables.smarty.loops">{$smarty.section.sectionname.varname}</link>
</para>
<note>
<para>
Bermerkung: Seit Smarty 1.5.0 hat sich die Syntax der 'section'
Eigenschaften von {%sectionname.varname%} zu
{$smarty.section.sectionname.varname} geändert. Die alte Syntax
{$smarty.section.sectionname.varname} geändert. Die alte Syntax
wird noch immer unterstützt, die Dokumentation erwähnt jedoch nur
noch die neue Schreibweise.
</para>
@@ -635,7 +635,7 @@ aktuelle loop iteration: 3
<title>rownum</title>
<para>
'rownum' wird verwendet um die aktuelle Iteration (startend bei 1)
auszugeben. 'rownum' ist ein Alias für 'iteration' und arbeitet
auszugeben. 'rownum' ist ein Alias für 'iteration' und arbeitet
identisch.
</para>
<example>
@@ -662,7 +662,7 @@ aktuelle loop iteration: 3
<title>loop</title>
<para>
'loop' wird verwendet, um die Nummer letzte Iteration der 'section'
auszugeben. Dieser Wert kann inner- und ausserhalb der 'section'
auszugeben. Dieser Wert kann inner- und ausserhalb der 'section'
verwendet werden.
</para>
<example>

View File

@@ -52,7 +52,7 @@
</example>
<para>
Achtung: im obigen Beispiel beginnen und enden alle Zeilen mit
HTML-Tags. Falls Sie Abschnitte haben, die nur Text enthalten,
HTML-Tags. Falls Sie Abschnitte haben, die nur Text enthalten,
werden diese ebenfalls zusammengeschlossen. Das kann zu
unerwünschten Resultaten führen.
</para>

View File

@@ -5,7 +5,7 @@
<title>Kombinieren von Modifikatoren</title>
<para>
Sie können auf eine Variable so viele Modifikatoren anwenden
wie Sie möchten. Die Modifkatoren werden in der Reihenfolge
wie Sie möchten. Die Modifkatoren werden in der Reihenfolge
angewandt, in der sie notiert wurden - von links nach rechts.
Kombinierte Modifikatoren müssen mit einem
<literal>|</literal>-Zeichen (pipe) getrennt werden.

View File

@@ -76,7 +76,7 @@
html_checkboxes ist eine <link
linkend="language.custom.functions">Funktion</link> die aus den
übergebenen Daten html checkbox Elemente erstellt und kümmert sich
darum welche Elemente ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind
darum welche Elemente ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind
Wert/Ausgabe oder Options. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel
</para>
<para>

View File

@@ -6,7 +6,7 @@
<para>
{html_image} ist eine <link
linkend="language.custom.functions">eigene Funktion</link> die ein
HTML Tag für ein Bild erzeugt. Die Höhe und Breite der Ausgabe wird
HTML Tag für ein Bild erzeugt. Die Höhe und Breite der Ausgabe wird
automatisch aus der Bilddatei berechnet wenn die Werte nicht
übergeben werden.
</para>

View File

@@ -63,7 +63,7 @@
<para>
Wenn ein Wert als Array erkannt wird, wird er als HTML-OPTGROUP
ausgegeben und die Werte werden in Gruppen dargestellt. Rekursion
ausgegeben und die Werte werden in Gruppen dargestellt. Rekursion
wird unterstützt. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel.
</para>
<para>
@@ -74,7 +74,7 @@
<para>
Alle Parameter die deren Namen nicht in der obigen Liste genannt
wurde, werden dem &lt;select&gt;-Tag als Name/Wert-Paare
hinzugefügt. Die Parameter werden ignoriert, wenn kein
hinzugefügt. Die Parameter werden ignoriert, wenn kein
<emphasis>name</emphasis>-Attribute angegeben wurde.
</para>
<example>

View File

@@ -6,7 +6,7 @@
<para>
html_radio ist eine Funktion die aus den übergebenen Daten html
radio Elemente erstellt und kümmert sich darum welche Elemente
ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind Wert/Ausgabe
ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind Wert/Ausgabe
oder Options. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel
</para>
<informaltable frame="all">

View File

@@ -38,7 +38,7 @@
</example>
<para>
Wenn Sie einen Modifikator auf ein Array anwenden, wird dieser auf
jeden Wert angewandt. Um zu erreichen, dass der Modifkator auf den
jeden Wert angewandt. Um zu erreichen, dass der Modifkator auf den
Array selbst angewendet wird, muss dem Modifikator ein
<literal>@</literal> Zeichen vorangestellt werden. Beispiel:
<literal>{$artikelTitel|@count}</literal> (gibt die Anzahl Elemente

View File

@@ -45,7 +45,7 @@
AUSGABE:
Ein Mann flog 5000 km um sich die Haare schneiden zu lassen. Grund: Seine offensichtlich begnadete Friseuse zog von den Bermudas nach England und bis dato fand er keine Neue.
E i n M a n n f l o g 5 0 0 0 k m u m s i c h d i e H a a r e s c h n e i d e n z u l a s s e n . G r u n d : S e i n e o f f e n s i c h t l i c h b e g n a d e t e F r i s e u s e z o g v o n d e n B e r m u d a s n a c h E n g l a n d u n d b i s d a t o f a n d e r k e i n e N e u e .
E i n M a n n f l o g 5 0 0 0 k m u m s i c h d i e H a a r e s c h n e i d e n z u l a s s e n . G r u n d : S e i n e o f f e n s i c h t l i c h b e g n a d e t e F r i s e u s e z o g v o n d e n B e r m u d a s n a c h E n g l a n d u n d b i s d a t o f a n d e r k e i n e N e u e .
E^^i^^n^^ ^^M^^a^^n^^n^^ ^^f^^l^^o^^g^^ ^^5^^0^^0^^0^^ ^^k^^m^^ ^^u^^m^^ ^^s^^i^^c^^h^^ ^^d^^i^^e^^ ^^H^^a^^a^^r^^e^^ ^^s^^c^^h^^n^^e^^i^^d^^e^^n^^ ^^z^^u^^ ^^l^^a^^s^^s^^e^^n^^.^^ ^^G^^r^^u^^n^^d^^:^^ ^^S^^e^^i^^n^^e^^ ^^o^^f^^f^^e^^n^^s^^i^^c^^h^^t^^l^^i^^c^^h^^ ^^b^^e^^g^^n^^a^^d^^e^^t^^e^^ ^^F^^r^^i^^s^^e^^u^^s^^e^^ ^^z^^o^^g^^ ^^v^^o^^n^^ ^^d^^e^^n^^ ^^B^^e^^r^^m^^u^^d^^a^^s^^ ^^n^^a^^c^^h^^ ^^E^^n^^g^^l^^a^^n^^d^^ ^^u^^n^^d^^ ^^b^^i^^s^^ ^^d^^a^^t^^o^^ ^^f^^a^^n^^d^^ ^^e^^r^^ ^^k^^e^^i^^n^^e^^ ^^N^^e^^u^^e^^.^^</programlisting>
</example>
</sect1>

View File

@@ -15,7 +15,7 @@
f&uuml;r <link
linkend="language.syntax.functions">Funktionsparameter</link> und
<link linkend="language.modifiers">Modifikatoren</link> sowie in
Bedingungen verwendet werden. Um eine Variable auszugeben,
Bedingungen verwendet werden. Um eine Variable auszugeben,
umschliessen Sie sie mit <link
linkend="variable.left.delimiter">Trennzeichen</link>, so dass die
Variable das einzige enthaltene Element ist. Beispiele:

View File

@@ -57,7 +57,7 @@
<title>{$smarty.now}</title>
<para>
Die momentane Unix-Timestamp kann über {$smarty.now} angefragt
werden. Diese Zahl ist die Summe der verstrichenen Sekunden seit
werden. Diese Zahl ist die Summe der verstrichenen Sekunden seit
Beginn der UNIX-Epoche (1. Januar 1970) und kann zur Anzeige
direkt dem <link
linkend="language.modifier.date.format">'date_format'-Modifikator

View File

@@ -42,7 +42,7 @@
verwendet. Deshalb m&uuml;ssen Templates nicht f&uuml;r jeden
Seitenaufruf performance-intensiv neu geparst werden und jedes
Template kann voll von PHP Compiler-Cache L&ouml;sungen
profitieren. (Zend, <ulink url="&url.zend;">&url.zend;</ulink>;
profitieren. (Zend, <ulink url="&url.zend;">&url.zend;</ulink>;
PHP Accelerator, <ulink
url="&url.ion-accel;">&url.ion-accel;</ulink>)
</para>
@@ -182,7 +182,7 @@
<para>
Wir empfehlen keine &Auml;nderungen an den Smarty-Library Dateien
vorzunehmen. Dies macht ein m&ouml;gliches Upgrade wesentlich
vorzunehmen. Dies macht ein m&ouml;gliches Upgrade wesentlich
einfacher. Sie m&uuml;ssen diese Dateien auch nicht anpassen, um
Smarty zu konfigurieren! Benutzen Sie für diesen Zwecke eine
Instanz der Smarty-Klasse.
@@ -329,7 +329,7 @@ ini_set('include_path', ini_get('include_path').PATH_SEPARATOR.'c:/webroot/lib/S
</para>
<para>
Stellen Sie sicher, dass Sie die DocumentRoot Ihres Webservers
kennen. In unserem Beispiel lautet sie
kennen. In unserem Beispiel lautet sie
'/web/www.domain.com/docs/'.
</para>
<para>
@@ -406,7 +406,7 @@ ini_set('include_path', ini_get('include_path').PATH_SEPARATOR.'c:/webroot/lib/S
<para>
Falls Sie kein Caching und keine Konfigurationsdateien verwenden,
ist es nicht erforderlich die Verzeichnisse '$config_dir' und
'$cache_dir' zu erstellen. Es wird jedoch trotzdem empfohlen, da
'$cache_dir' zu erstellen. Es wird jedoch trotzdem empfohlen, da
diese Funktionalit&auml;ten eventuell sp&auml;ter genutzt werden
sollen.
</para>
@@ -415,7 +415,7 @@ ini_set('include_path', ini_get('include_path').PATH_SEPARATOR.'c:/webroot/lib/S
Smarty ben&ouml;tigt <emphasis
role="bold">Schreibzugriff</emphasis> auf die Verzeichnisse <link
linkend="variable.compile.dir">$compile_dir</link> und <link
linkend="variable.cache.dir">$cache_dir</link>. Stellen Sie also
linkend="variable.cache.dir">$cache_dir</link>. Stellen Sie also
sicher, dass der Webserver-Benutzer (normalerweise Benutzer
'nobody' und Gruppe 'nogroup') in diese Verzeichnisse schreiben
kann. (In OS X lautet der Benutzer normalerweise 'www' und ist in
@@ -450,7 +450,7 @@ chmod 770 /web/www.example.com/smarty/guestbook/cache/
<para>
Nun m&uuml;ssen wir die <filename>index.tpl</filename> Datei
erstellen, welche Smarty laden soll. Die Datei wird in Ihrem
erstellen, welche Smarty laden soll. Die Datei wird in Ihrem
<link linkend="variable.template.dir">$template_dir</link>
abgelegt.
</para>
@@ -473,7 +473,7 @@ Hallo {$name}, herzlich Willkommen!
{* Smarty *} ist ein <link
linkend="language.syntax.comments">Template-Kommentar</link>. Der
wird zwar nicht ben&ouml;tigt, es ist jedoch eine gute Idee jedes
Template mit einem Kommentar zu versehen. Dies erleichtert die
Template mit einem Kommentar zu versehen. Dies erleichtert die
Erkennbarkeit des Templates, unabh&auml;ngig von der verwendeten
Dateierweiterung. (Zum Beispiel f&uuml;r Editoren die
Syntax-Highlighting unterst&uuml;tzen.)
@@ -523,7 +523,7 @@ $smarty->display('index.tpl');
class="directory">/web/www.example.com/smarty/guestbook/</filename>
in Ihrem PHP-'include_path' liegt, w&auml;re dies nicht
n&ouml;tig. Es ist jedoch effizienter und weniger
fehleranf&auml;llig die Pfade absolut zu setzen. Und es
fehleranf&auml;llig die Pfade absolut zu setzen. Und es
garantiert, dass Smarty die Templates aus dem geplanten
Verzeichnis l&auml;dt.
</para>
@@ -597,7 +597,7 @@ class Smarty_GuestBook extends Smarty {
In unserem Beispiel werden die Library Dateien ausserhalb der
DocumentRoot abgelegt. Diese Dateien k&ouml;nnten sensitive
Informationen enthalten, die wir nicht zug&auml;nglich machen
m&ouml;chten. Deshalb legen wir alle Library Dateien in
m&ouml;chten. Deshalb legen wir alle Library Dateien in
'/php/includes/guestbook/' ab und laden sie in unserem 'setup.php'
Skript, wie Sie im oben gezeigten Beispiel sehen k&ouml;nnen.
</para>
@@ -626,7 +626,7 @@ $smarty->display('index.tpl');
</example>
<para>
Wie Sie sehen k&ouml;nnen, ist es sehr einfach eine Instanz von
Smarty zu erstellen. Mit Hilfe von Smarty_GuestBook werden alle
Smarty zu erstellen. Mit Hilfe von Smarty_GuestBook werden alle
Variablen automatisch initialisiert.
</para>

View File

@@ -57,7 +57,7 @@
feststellen mussten, dass ein paar komplizierte technische Probleme
auf uns zukommen w&uuml;rden, entschlossen wir uns die Template
Engine in PHP als Klasse zu realisieren, damit sie von jederman
verwendet und angepasst werden kann. So schrieben wir also eine
verwendet und angepasst werden kann. So schrieben wir also eine
Engine, die wir <productname>SmartTemplate</productname> nannten
(anm: diese Klasse wurde nie ver&ouml;ffentlicht). SmartTemplate
erlaubte uns praktisch alles zu tun was wir uns vorgenommen hatten:

View File

@@ -9,7 +9,7 @@
zuzugreifen. Dafür gibt es zwei Wege. Der erste ist, Objekte zu
<link linkend="api.register.object">registrieren</link> und wie auf
eine <link linkend="language.custom.functions">eigene
Funktion</link> zuzugreifen. Der andere Weg ist, das Objekt dem
Funktion</link> zuzugreifen. Der andere Weg ist, das Objekt dem
Template mit <link linkend="api.assign">assign()</link> zuzuweisen
und darauf wie auf andere Variablen zuzugreifen. Die erste Methode
hat eine nettere Template Syntax und ist sicherer da der Zugriff auf
@@ -37,8 +37,8 @@
Normalerweise werden Parameter welche einem Objekt via Template
übergeben werden genau so übergeben wie dies bei normalen <link
linkend="language.custom.functions">eigenen Funktionen</link> der
Fall ist. Das erste Objekt ist ein assoziatives Array und das
zweite das Smarty Objekt selbst. Wenn Sie die Parameter einzeln
Fall ist. Das erste Objekt ist ein assoziatives Array und das
zweite das Smarty Objekt selbst. Wenn Sie die Parameter einzeln
erhalten möchten können Sie den vierten Parameter auf
<literal>false</literal> setzen.
</para>

View File

@@ -82,7 +82,7 @@ $smarty->display('home.tpl');
Wenn <link linkend="variable.compile.check">$compile_check</link>
eingeschaltet ist, werden alle in den Cache eingeflossenen
Templates und Konfigurationsdateien hinsichtlich ihrer letzten
Änderung überprüft. Falls eine der Dateien seit der Erzeugung des
Änderung überprüft. Falls eine der Dateien seit der Erzeugung des
Cache geändert wurde, wird der Cache unverzüglich neu
generiert. Dadurch ergibt sich ein geringer Mehraufwand. Für
optimale Performance sollte <link

View File

@@ -40,7 +40,7 @@ require_once(SMARTY_DIR . 'Smarty.class.php');
<sect1 id="constant.smarty.core.dir">
<title>SMARTY_CORE_DIR</title>
<para>
Dies ist der absolute Systempfad zu den Smarty Kerndateien. Wenn
Dies ist der absolute Systempfad zu den Smarty Kerndateien. Wenn
nicht vorher definiert, dann definiert Smarty diesen Wert mit
<emphasis>internals/</emphasis> unterhalb des Verzeichniss <link
linkend="constant.smarty.dir">SMARTY_DIR</link>. Wenn angegeben,