diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-assign.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-assign.xml index 6fb72414..b032017f 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-assign.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-assign.xml @@ -1,8 +1,13 @@ - + {assign} (zuweisen) + + {assign} wird verwendet um einer Template-Variable innerhalb eines Templates einen Wert + zuzuweisen. + @@ -37,9 +42,6 @@ - - {assign} wird verwendet um einer Template-Variable einen Wert zuzuweisen. - {assign} (zuweisen) diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-cycle.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-cycle.xml index d9eb5e41..a69a7a6d 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-cycle.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-cycle.xml @@ -1,8 +1,13 @@ - + {cycle} (Zyklus) + + {cycle} wird verwendet um durch ein Set von Werten zu zirkulieren. + Dies vereinfacht die Handhabung von zwei oder mehr Farben in einer + Tabelle, oder um einen Array zu durchlaufen. + @@ -78,11 +83,6 @@ - - {cycle} wird verwendet um durch ein Set von Werten zu zirkulieren. - Dies vereinfacht die Handhabung von zwei oder mehr Farben in einer - Tabelle, oder um einen Array zu durchlaufen. - Sie können durch mehrere Sets gleichzeitig iterieren, indem Sie den Sets einmalige Namen geben. diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-debug.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-debug.xml index 4271b73b..62664483 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-debug.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-debug.xml @@ -1,6 +1,6 @@ - + {debug} @@ -35,7 +35,8 @@ linkend="chapter.debugging.console">$debug hat darauf keinen Einfluss. Da die Ausgabe zur Laufzeit geschieht, können die Template-Namen hier nicht ausgegeben werden. Sie erhalten jedoch - eine Liste aller zugewiesenen Variablen und deren Werten. + eine Liste aller mit assigned + zugewiesenen Variablen und deren Werten. Siehe auch Debugging Konsole diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-eval.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-eval.xml index 64a20064..01ee7e9c 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-eval.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-eval.xml @@ -1,8 +1,13 @@ - + {eval} (auswerten) + + {eval} wird verwendet um eine Variable als Template + auszuwerten. Dies kann verwendet werden um Template-Tags/Variablen + in einer Variable oder einer Konfigurationsdatei abzulegen. + @@ -37,11 +42,6 @@ - - {eval} wird verwendet um eine Variable als Template - auszuwerten. Dies kann verwendet werden um Template-Tags/Variablen - in einer Variable oder einer Konfigurationsdatei abzulegen. - Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe von 'eval' in dieser Template-Variable gespeichert und nicht diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-fetch.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-fetch.xml index 96a6e78e..3edfde81 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-fetch.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-fetch.xml @@ -1,8 +1,16 @@ - + - fetch + {fetch} + + {fetch} wird verwendet um lokale oder via HTTP beziehungsweise FTP + verfügbare Inhalte auszugeben. Wenn der Dateiname mit 'http://' + anfängt, wird die angegebene Webseite geladen und angezeigt. Wenn + der Dateiname mit 'ftp://' anfängt wird die Datei vom FTP-Server + geladen und angezeigt. Für lokale Dateien muss der absolute Pfad, + oder ein Pfad relativ zum ausgeführten Skript übergeben werden. + @@ -37,14 +45,6 @@ - - {fetch} wird verwendet um lokale oder via HTTP beziehungsweise FTP - verfügbare Inhalte auszugeben. Wenn der Dateiname mit 'http://' - anfängt, wird die angegebene Webseite geladen und angezeigt. Wenn - der Dateiname mit 'ftp://' anfängt wird die Datei vom FTP-Server - geladen und angezeigt. Für lokale Dateien muss der absolute Pfad, - oder ein Pfad relativ zum ausgeführten Skript übergeben werden. - Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe der {fetch}-Funktion dieser Template-Variable zugewiesen, anstatt diff --git a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-html-radios.xml b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-html-radios.xml index 7d5f8d8d..62bf155b 100644 --- a/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-html-radios.xml +++ b/docs/de/designers/language-custom-functions/language-function-html-radios.xml @@ -1,122 +1,173 @@ - - - html_radios (Ausgabe von HTML-RADIO Tags) - - - - - - - - - - Attribut Name - Typ - Erforderlich - Standardwert - Beschreibung - - - - - name - string - Nein - radio - Name der Radio Liste - - - values - array - Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet. - n/a - Array mit Werten für die dropdown-Liste. - - - output - array - Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet. - n/a - Arrays mit Namen für die dropdown-Liste. - - - selected - string - Nein - empty - Das ausgewählte Array Element. - - - options - associative array - Ja, ausser wenn das 'values'- und das 'output'-Attribut verwendet werden. - n/a - Assoziatives Array mit Werten die ausgegeben werden sollen. - - - separator - string - No - empty - Die Zeichenkette die zwischen 2 Radioelemente eingefügt werden soll. - - - - - - html_radio ist eine Funktion die aus den übergebenen Daten html radio - Elemente erstellt und kümmert sich darum welche Elemente ausgewählt sind. - Erforderliche Attribute sind Wert/Ausgabe oder Options. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel - - - Alle weiteren Parameter werden als Name/Wert Paare (Attribute) in jedem der <input>-Tags ausgegeben. - - -html_radios - -index.php: + + + html_radios (Ausgabe von HTML-RADIO Tags) + + html_radio ist eine Funktion die aus den übergebenen Daten html + radio Elemente erstellt und kümmert sich darum welche Elemente + ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind Wert/Ausgabe + oder Options. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel + + + + + + + + + + + Attribut Name + Typ + Erforderlich + Standardwert + Beschreibung + + + + + name + string + Nein + radio + Name der Radio Liste + + + values + array + Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet. + n/a + Array mit Werten für die dropdown-Liste. + + + output + array + Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet. + n/a + Arrays mit Namen für die dropdown-Liste. + + + selected + string + Nein + empty + Das ausgewählte Array Element. + + + options + associative array + Ja, ausser wenn das 'values'- und das 'output'-Attribut verwendet werden. + n/a + Assoziatives Array mit Werten die ausgegeben werden sollen. + + + separator + string + No + empty + Die Zeichenkette die zwischen 2 Radioelemente eingefügt werden soll. + + + + + + Alle weiteren Parameter werden als Name/Wert Paare (Attribute) in jedem der <input>-Tags ausgegeben. + + + html_radios + +assign('cust_ids', array(1000,1001,1002,1003)); +$smarty->assign('cust_names', array( + 'Joe Schmoe', + 'Jack Smith', + 'Jane Johnson', + 'Carlie Brown') + ); +$smarty->assign('customer_id', 1001); +?> +]]> + + + Mit folgendem index.tpl: + + +"} +]]> + + + + {html_radios} : Example 2 + +assign('cust_radios', array( + 1000 => 'Joe Schmoe', + 1001 => 'Jack Smith', + 1002 => 'Jane Johnson', + 1003 => 'Charlie Brown')); +$smarty->assign('customer_id', 1001); -index.tpl: +?> +]]> + + + Mit folgendem index.tpl: + + +"} +]]> + + + Ausgabe beider Beispiele: + + + +Joe Schmoe
+
+
+
+]]> +
+
+ + {html_radios}-Datenbankbeispiel (z.B. mit PEAR oder ADODB): + +assign('types',$db->getAssoc($sql)); +$sql = 'select contact_id, name, email, type_id + from contacts where contact_id='.$contact_id; +$smarty->assign('contact',$db->getRow($sql)); -index.php: - -require('Smarty.class.php'); -$smarty = new Smarty; -$smarty->assign('cust_radios', array( - 1001 => 'Joe Schmoe', - 1002 => 'Jack Smith', - 1003 => 'Jane Johnson', - 1004 => 'Charlie Brown')); -$smarty->assign('customer_id', 1001); -$smarty->display('index.tpl'); - - -index.tpl: - -{html_radios name="id" options=$cust_radios checked=$customer_id separator="<br />"} - - -AUSGABE: (beider Beispiele) - -<input type="radio" name="id[]" value="1000">Joe Schmoe<br /> -<input type="radio" name="id[]" value="1001" checked="checked">Jack Smith<br /> -<input type="radio" name="id[]" value="1002">Jane Johnson<br /> -<input type="radio" name="id[]" value="1003">Charlie Brown<br /> - +?> +]]> +
+ + Mit folgendem index.tpl: + + +"} +]]> + +
+ + Siehe auch {html_checkboxes} + und {html_options} +