german docs: change fileencoding from iso-8859-1 to utf-8

This commit is contained in:
Martin.Filser
2009-01-05 14:17:23 +00:00
parent 2a7cba6b10
commit de34b6b038
49 changed files with 425 additions and 425 deletions

View File

@@ -65,8 +65,8 @@ Der Wert von $name ist Bob.</programlisting>
<para>
Um auf zugewiesene Variablen von php aus zuzugreifen nimmt man
<link linkend="api.get.template.vars">get_template_vars()</link>.
Die zugewiesenen variablen sind jedoch nur w<EFBFBD>rhend bzw. nach der
Ausgabe des Template verf<EFBFBD>gbar.
Die zugewiesenen variablen sind jedoch nur wärhend bzw. nach der
Ausgabe des Template verfügbar.
</para>
<programlisting>
<![CDATA[
@@ -84,7 +84,7 @@ echo $smarty->get_template_vars('foo');
// das Template in eine ungenutzte Variable ausgeben
$nix = $smarty->fetch('index.tpl');
// Gibt 'smarty' aus, da die {assign} anweisung im Template ausgef<EFBFBD>hrt
// Gibt 'smarty' aus, da die {assign} anweisung im Template ausgeführt
// wurde
echo $smarty->get_template_vars('foo');

View File

@@ -2,18 +2,18 @@
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.5 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.function.counter">
<title>{counter} (Z<EFBFBD>hler)</title>
<title>{counter} (Zähler)</title>
<para>
{counter} wird verwendet um eine Zahlenreihe auszugeben. Sie k<EFBFBD>nnen
den Initialwert bestimmen, den Z<EFBFBD>hlinterval, die Richtung in der
gez<EFBFBD>hlt werden soll und ob der Wert ausgegeben wird. Sie k<EFBFBD>nnen
mehrere Z<EFBFBD>hler gleichzeitig laufen lassen, in dem Sie ihnen
einmalige Namen geben. Wenn Sie keinen Wert f<EFBFBD>r 'name' <EFBFBD>bergeben,
{counter} wird verwendet um eine Zahlenreihe auszugeben. Sie können
den Initialwert bestimmen, den Zählinterval, die Richtung in der
gezählt werden soll und ob der Wert ausgegeben wird. Sie können
mehrere Zähler gleichzeitig laufen lassen, in dem Sie ihnen
einmalige Namen geben. Wenn Sie keinen Wert für 'name' übergeben,
wird 'default' verwendet.
</para>
<para>
Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut verwenden, wird die Ausgabe
des Z<EFBFBD>hlers dieser Template-Variable zugewiesen anstatt ausgegeben
des Zählers dieser Template-Variable zugewiesen anstatt ausgegeben
zu werden.
</para>
<informaltable frame="all">
@@ -38,7 +38,7 @@
<entry>string</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>default</emphasis></entry>
<entry>Der Name des Z<EFBFBD>hlers.</entry>
<entry>Der Name des Zählers.</entry>
</row>
<row>
<entry>start</entry>
@@ -79,10 +79,10 @@
</tgroup>
</informaltable>
<example>
<title>{counter} (Z<EFBFBD>hler)</title>
<title>{counter} (Zähler)</title>
<programlisting>
<![CDATA[
{* z<EFBFBD>hler initialisieren *}
{* zähler initialisieren *}
{counter start=0 skip=2}<br />
{counter}<br />
{counter}<br />

View File

@@ -55,7 +55,7 @@
<entry>boolean</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>true</emphasis></entry>
<entry>Definiert ob der n<EFBFBD>chste Wert automatisch angesprungen
<entry>Definiert ob der nächste Wert automatisch angesprungen
werden soll.</entry>
</row>
<row>
@@ -78,27 +78,27 @@
<entry>boolean</entry>
<entry>No</entry>
<entry><emphasis>false</emphasis></entry>
<entry>Der Zyklus wird auf den ersten Wert zur<EFBFBD>ckgesetzt.</entry>
<entry>Der Zyklus wird auf den ersten Wert zurückgesetzt.</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
<para>
Sie k<EFBFBD>nnen durch mehrere Sets gleichzeitig iterieren, indem Sie den
Sie können durch mehrere Sets gleichzeitig iterieren, indem Sie den
Sets einmalige Namen geben.
</para>
<para>
Um den aktuellen Wert nicht auszugeben, kann das 'print' Attribut
auf 'false' gesetzt werden. Dies k<EFBFBD>nnte sinnvoll sein, wenn man
einen einzelnen Wert <EFBFBD>berspringen m<EFBFBD>chte.
auf 'false' gesetzt werden. Dies könnte sinnvoll sein, wenn man
einen einzelnen Wert überspringen möchte.
</para>
<para>
Das 'advance'-Attribut wird verwendet um einen Wert zu wiederholen.
Wenn auf 'false' gesetzt, wird bei der n<EFBFBD>chsten Iteration der selbe
Wenn auf 'false' gesetzt, wird bei der nächsten Iteration der selbe
Wert erneut ausgegeben.
</para>
<para>
Wenn sie das spezielle 'assign'-Attribut <EFBFBD>bergeben, wird die Ausgabe
Wenn sie das spezielle 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe
der {cycle}-Funktion in dieser Template-Variable abgelegt, anstatt
ausgegeben zu werden.
</para>

View File

@@ -33,7 +33,7 @@
<para>
{debug} zeigt die 'debugging'-Konsole auf der Seite an. <link
linkend="chapter.debugging.console">$debug</link> hat darauf keinen
Einfluss. Da die Ausgabe zur Laufzeit geschieht, k<EFBFBD>nnen die
Einfluss. Da die Ausgabe zur Laufzeit geschieht, können die
Template-Namen hier nicht ausgegeben werden. Sie erhalten jedoch
eine Liste aller mit <link linkend="api.assign">assigned</link>
zugewiesenen Variablen und deren Werten.

View File

@@ -43,7 +43,7 @@
</tgroup>
</informaltable>
<para>
Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut <EFBFBD>bergeben, wird die Ausgabe
Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe
von 'eval' in dieser Template-Variable gespeichert und nicht
ausgegeben.
</para>

View File

@@ -5,11 +5,11 @@
<title>{fetch}</title>
<para>
{fetch} wird verwendet um lokale oder via HTTP beziehungsweise FTP
verf<EFBFBD>gbare Inhalte auszugeben. Wenn der Dateiname mit 'http://'
anf<EFBFBD>ngt, wird die angegebene Webseite geladen und angezeigt. Wenn
der Dateiname mit 'ftp://' anf<EFBFBD>ngt wird die Datei vom FTP-Server
geladen und angezeigt. F<EFBFBD>r lokale Dateien muss der absolute Pfad,
oder ein Pfad relativ zum ausgef<EFBFBD>hrten Skript <EFBFBD>bergeben werden.
verfügbare Inhalte auszugeben. Wenn der Dateiname mit 'http://'
anfängt, wird die angegebene Webseite geladen und angezeigt. Wenn
der Dateiname mit 'ftp://' anfängt wird die Datei vom FTP-Server
geladen und angezeigt. Für lokale Dateien muss der absolute Pfad,
oder ein Pfad relativ zum ausgeführten Skript übergeben werden.
</para>
<informaltable frame="all">
<tgroup cols="5">
@@ -46,15 +46,15 @@
</tgroup>
</informaltable>
<para>
Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut <EFBFBD>bergeben, wird die Ausgabe
Wenn Sie das spezielle 'assign'-Attribut übergeben, wird die Ausgabe
der {fetch}-Funktion dieser Template-Variable zugewiesen, anstatt
ausgegeben zu werden (seit Smarty 1.5.0).
</para>
<note>
<title>Technische Bemerkung</title>
<para>
HTTP-Redirects werden nicht unterst<EFBFBD>tzt, stellen Sie sicher, dass
die aufgerufene URL falls n<EFBFBD>tig durch ein '/'-Zeichen (slash)
HTTP-Redirects werden nicht unterstützt, stellen Sie sicher, dass
die aufgerufene URL falls nötig durch ein '/'-Zeichen (slash)
beendet wird.
</para>
</note>
@@ -62,7 +62,7 @@
<title>Technische Bemerkung</title>
<para>
Wenn Sicherheit eingeschaltet ist, und Dateien vom lokalen System
geladen werden sollen, ist dies nur f<EFBFBD>r Dateien erlaubt welche sich
geladen werden sollen, ist dies nur für Dateien erlaubt welche sich
in einem definierten sicheren Verzeichnis befinden.
(<link linkend="variable.secure.dir">$secure_dir</link>)
</para>

View File

@@ -32,21 +32,21 @@
<entry>array</entry>
<entry>ja, ausser wenn das option Attribut verwendet wird</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>ein Array mit Werten f<EFBFBD>r die checkboxes</entry>
<entry>ein Array mit Werten für die checkboxes</entry>
</row>
<row>
<entry>output</entry>
<entry>array</entry>
<entry>ja, ausser wenn das option Attribut verwendet wird</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>ein Array mit Werten f<EFBFBD>r checkbox Kn<EFBFBD>pfe</entry>
<entry>ein Array mit Werten für checkbox Knöpfe</entry>
</row>
<row>
<entry>selected</entry>
<entry>string/array</entry>
<entry>No</entry>
<entry><emphasis>empty</emphasis></entry>
<entry>das/die ausgew<EFBFBD>hlten checkbox Elemente</entry>
<entry>das/die ausgewählten checkbox Elemente</entry>
</row>
<row>
<entry>options</entry>
@@ -60,14 +60,14 @@
<entry>string</entry>
<entry>No</entry>
<entry><emphasis>empty</emphasis></entry>
<entry>Zeichenkette die zwischen den checkbox Elementen eingef<EFBFBD>gt werden soll</entry>
<entry>Zeichenkette die zwischen den checkbox Elementen eingefügt werden soll</entry>
</row>
<row>
<entry>labels</entry>
<entry>boolean</entry>
<entry>No</entry>
<entry><emphasis>true</emphasis></entry>
<entry>f<EFBFBD>gt der Ausgabe &lt;label&gt;-Tags hinzu</entry>
<entry>fügt der Ausgabe &lt;label&gt;-Tags hinzu</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
@@ -75,12 +75,12 @@
<para>
html_checkboxes ist eine <link
linkend="language.custom.functions">Funktion</link> die aus den
<EFBFBD>bergebenen Daten html checkbox Elemente erstellt und k<EFBFBD>mmert sich
darum welche Elemente ausgew<EFBFBD>hlt sind. Erforderliche Attribute sind
übergebenen Daten html checkbox Elemente erstellt und kümmert sich
darum welche Elemente ausgewählt sind. Erforderliche Attribute sind
Wert/Ausgabe oder Options. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel
</para>
<para>
Alle Parameter die nicht in der Liste erw<EFBFBD>hnt werden, werden ausgegeben.
Alle Parameter die nicht in der Liste erwähnt werden, werden ausgegeben.
</para>
<example>
<title>{html_checkboxes}</title>

View File

@@ -6,9 +6,9 @@
<para>
{html_image} ist eine <link
linkend="language.custom.functions">eigene Funktion</link> die ein
HTML Tag f<EFBFBD>r ein Bild erzeugt. Die H<EFBFBD>he und Breite der Ausgabe wird
HTML Tag für ein Bild erzeugt. Die Höhe und Breite der Ausgabe wird
automatisch aus der Bilddatei berechnet wenn die Werte nicht
<EFBFBD>bergeben werden.
übergeben werden.
</para>
<informaltable frame="all">
@@ -39,8 +39,8 @@
<entry>height</entry>
<entry>string</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>Normale H<EFBFBD>he des Bildes</emphasis></entry>
<entry>H<EFBFBD>he des Bildes</entry>
<entry><emphasis>Normale Höhe des Bildes</emphasis></entry>
<entry>Höhe des Bildes</entry>
</row>
<row>
<entry>width</entry>
@@ -54,7 +54,7 @@
<entry>string</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>DOCUMENT_ROOT</emphasis></entry>
<entry>Basisverzeichnis f<EFBFBD>r relative Pfadangaben</entry>
<entry>Basisverzeichnis für relative Pfadangaben</entry>
</row>
<row>
<entry>alt</entry>
@@ -68,35 +68,35 @@
<entry>string</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>Link f<EFBFBD>r das Bild</entry>
<entry>Link für das Bild</entry>
</row>
<row>
<entry>path_prefix</entry>
<entry>string</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>Pr<EFBFBD>fix f<EFBFBD>r den Pfad zum Bild</entry>
<entry>Präfix für den Pfad zum Bild</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
<para>
basedir ist der Basispfad der f<EFBFBD>r die Verlinkung verwendet werden
soll. Wenn kein Wert <EFBFBD>bergeben wird, wird die <link
basedir ist der Basispfad der für die Verlinkung verwendet werden
soll. Wenn kein Wert übergeben wird, wird die <link
linkend="language.variables.smarty">Umgebungsvariable</link>
DOCUMENT_ROOT verwendet. Wenn <link
linkend="variable.security">Sicherheit</link> eingeschaltet ist,
muss das Bild in einem sicheren Verzeichnis liegen.
</para>
<para>
<parameter>href</parameter> ist das href Attribut f<EFBFBD>r das
Image-Tag. Wenn dieser Wert <EFBFBD>bergeben wird, wird um das Bild ein
<parameter>href</parameter> ist das href Attribut für das
Image-Tag. Wenn dieser Wert übergeben wird, wird um das Bild ein
&lt;a href="LINKVALUE"&gt;&lt;a&gt; Tag erzeugt.
</para>
<para>
<parameter>path_prefix</parameter> ist ein optionaler Pr<EFBFBD>fix der dem
Bildpfad vorangestellt wird. Die ist n<EFBFBD>tzlich wenn zum Beispiel f<EFBFBD>r
<parameter>path_prefix</parameter> ist ein optionaler Präfix der dem
Bildpfad vorangestellt wird. Die ist nützlich wenn zum Beispiel für
den Bildpfad ein anderer Servername verwendet werden soll.
</para>
<para>
@@ -106,10 +106,10 @@
<note>
<title>Technische Bemerkung</title>
<para>
{html_image} greift auf das Dateisystem zu um H<EFBFBD>he und Breite zu
{html_image} greift auf das Dateisystem zu um Höhe und Breite zu
errechnen. Wenn Sie <link linkend="caching">caching</link> nicht
verwenden sollten Sie normalerweise auf diese Funktion aus
performance Gr<EFBFBD>nden verzichten.
performance Gründen verzichten.
</para>
</note>
<example>
@@ -124,7 +124,7 @@ Wobei index.tpl wie folgt aussieht:
]]>
</programlisting>
<para>
M<EFBFBD>gliche Ausgabe:
Mögliche Ausgabe:
</para>
<screen>
<![CDATA[

View File

@@ -5,9 +5,9 @@
<title>html_options (Ausgabe von HTML-Options)</title>
<para>
{html_options} wird verwendet um HTML-Options Listen mit den
<EFBFBD>bergebenen Daten zu erzeugen. Die <link
linkend="language.custom.functions">Funktion</link> k<EFBFBD>mmert sich
ebenfalls um das setzen des ausgew<EFBFBD>hlten Standardwertes. Die
übergebenen Daten zu erzeugen. Die <link
linkend="language.custom.functions">Funktion</link> kümmert sich
ebenfalls um das setzen des ausgewählten Standardwertes. Die
Attribute 'values' und 'output' sind erforderlich, ausser man
verwendet das Attribut 'options'.
</para>
@@ -34,21 +34,21 @@
<entry>array</entry>
<entry>Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet.</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>Array mit Werten f<EFBFBD>r die dropdown-Liste.</entry>
<entry>Array mit Werten für die dropdown-Liste.</entry>
</row>
<row>
<entry>output</entry>
<entry>array</entry>
<entry>Ja, ausser 'options'-Attribut wird verwendet.</entry>
<entry><emphasis>n/a</emphasis></entry>
<entry>Arrays mit Namen f<EFBFBD>r die dropdown-Liste.</entry>
<entry>Arrays mit Namen für die dropdown-Liste.</entry>
</row>
<row>
<entry>selected</entry>
<entry>string/array</entry>
<entry>Nein</entry>
<entry><emphasis>empty</emphasis></entry>
<entry>Das ausgew<EFBFBD>hlte Array Element.</entry>
<entry>Das ausgewählte Array Element.</entry>
</row>
<row>
<entry>options</entry>
@@ -64,7 +64,7 @@
<para>
Wenn ein Wert als Array erkannt wird, wird er als HTML-OPTGROUP
ausgegeben und die Werte werden in Gruppen dargestellt. Rekursion
wird unterst<EFBFBD>tzt. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel.
wird unterstützt. Die Ausgabe ist XHTML kompatibel.
</para>
<para>
Wenn das (optionale) Attribute <emphasis>name</emphasis> angegeben
@@ -74,7 +74,7 @@
<para>
Alle Parameter die deren Namen nicht in der obigen Liste genannt
wurde, werden dem &lt;select&gt;-Tag als Name/Wert-Paare
hinzugef<EFBFBD>gt. Die Parameter werden ignoriert, wenn kein
hinzugefügt. Die Parameter werden ignoriert, wenn kein
<emphasis>name</emphasis>-Attribute angegeben wurde.
</para>
<example>

View File

@@ -92,7 +92,7 @@
<note>
<title>Technische Bemerkung</title>
<para>
Javascript ist wahrscheinlich die beste Methode, die Daten f<EFBFBD>r WebSpider unzug&auml;nglich zu machen.
Javascript ist wahrscheinlich die beste Methode, die Daten für WebSpider unzug&auml;nglich zu machen.
</para>
</note>
<example>