Cache Handler Funktion
Als Alternative zum normalen dateibasierten Caching-Mechanismus können Sie
eine eigene Cache-Handler Funktion zum lesen, schreiben und löschen von
Cache-Dateien definieren.
Schreiben Sie eine Funktion in Ihrer Applikation, die Smarty als
Cache-Handler verwenden soll und weisen Sie deren Name der Variable
$cache_handler_func zu.
Smarty wird von da an Ihre Funktion zur Bearbeitung des Caches verwenden.
Als erster Parameter wird die 'action' mit einem der folgendende Werte
übergeben: 'read', 'write' und 'clear'. Als zweiter Parameter
wird das Smarty-Objekt übergeben, als dritter der gecachte Inhalt. Bei einem
'write' übergibt Smarty den gecachten Inhalt, bei 'read' übergibt Smarty die
Variable als Referenz und erwartet, dass Ihre Funktion die Inhalte zuweist.
Bei 'clear' können Sie eine dummy-Variable übergeben. Als vierter Parameter
wird der Template-Name übergeben (verwendet bei 'write'/'read'), als fünfter
Parameter die 'cache_id' (optional) und als sechster die 'compile_id' (auch optional).
Beispiel mit einer MySQL Datenbank als Datenquelle
]]>