sync with en

This commit is contained in:
messju
2005-06-21 11:55:27 +00:00
parent 5dc51d227d
commit 445c6d45b5
4 changed files with 124 additions and 79 deletions

View File

@@ -1,40 +1,45 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.attributes">
<title>Attribute / Parameter</title>
<para>
Die meisten Funktionen nehmen Parameter entgegen, die das
Verhalten der Funktion definieren beziehungsweise beeinflussen. Parameter
f&uuml;r Smarty Funktionen sind HTML Attributen sehr &auml;hnlich.
Statische Werte m&uuml;ssen nicht in Anf&uuml;hrungszeichen gesetzt werden,
f&uuml;r literale Zeichenketten (literal strings) wird dies jedoch empfohlen.
</para>
<para>
Bestimmte Parameter verlangen logische Werte (true / false). Diese
k&ouml;nnen auch ohne Anf&uuml;hrungszeichen angegeben werden:
<literal>true</literal>, <literal>on</literal> und <literal>yes</literal>
- oder <literal>false</literal>, <literal>off</literal> und <literal>no</literal>.
</para>
<example>
<title>Funktions-Parameter Syntax</title>
<programlisting>
<!-- EN-Revision: 1.3 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.attributes">
<title>Attribute / Parameter</title>
<para>
Die meisten Funktionen nehmen Parameter entgegen, die das Verhalten
der Funktion definieren beziehungsweise beeinflussen. Parameter
f&uuml;r Smarty <link
linkend="language.syntax.functions">Funktionen</link> sind HTML
Attributen sehr &auml;hnlich. Statische Werte m&uuml;ssen nicht in
Anf&uuml;hrungszeichen gesetzt werden, f&uuml;r literale
Zeichenketten (literal strings) wird dies jedoch empfohlen.
</para>
<para>
Bestimmte Parameter verlangen logische Werte (true / false). Diese
k&ouml;nnen auch ohne Anf&uuml;hrungszeichen angegeben werden:
<literal>true</literal>, <literal>on</literal> und
<literal>yes</literal> - oder <literal>false</literal>,
<literal>off</literal> und <literal>no</literal>.
</para>
<example>
<title>Funktions-Parameter Syntax</title>
<programlisting>
<![CDATA[
{include file="header.tpl"}
{include file="header.tpl" attrib_name="attrib value"}
{include file=$includeFile}
{include file=#includeFile#}
{html_select_date display_days=yes}
<SELECT name=firma>
<select name=firma>
{html_options values=$vals selected=$selected output=$output}
</SELECT>
</select>
]]>
</programlisting>
</example>
</sect1>
</programlisting>
</example>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: sgml

View File

@@ -1,33 +1,46 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.comments">
<title>Kommentare</title>
<para>
Kommentare werden von Asterisks umschlossen, und mit Trennzeichen umgeben.
Beispiel: {* das ist ein Kommentar *}
Smarty-Kommentare werden in der Ausgabe nicht dargestellt und vor allem
dazu verwendet, die Templates verst&auml;ndlicher aufzubauen.
</para>
<example>
<title>Kommentare</title>
<programlisting>
<![CDATA[
<!-- EN-Revision: 1.3 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.comments">
<title>Kommentare</title>
<para>
Kommentare werden von Asterisks umschlossen, und mit <link
linkend="variable.left.delimiter">Trennzeichen</link> umgeben.
Beispiel: {* das ist ein Kommentar *} Smarty-Kommentare werden in
der Ausgabe nicht dargestellt und vor allem dazu verwendet, die
Templates verst&auml;ndlicher aufzubauen. Smarty Kommentare werden
sind in der eng<6E>ltigen Ausgabe NICHT dargestellt. (im Gegensatz zu
&lt;!-- HTML Kommentaren --&gt;). Sie sind n<>tzlich um in den
Templates interne Anmerkungen zu hinterlassen.
</para>
<example>
<title>Kommentare</title>
<programlisting>
<![CDATA[
{* Smarty *}
<body>
{* dies ist ein mehrzeiliger
Kommentar, der nicht zum
Browser gesandt wird.
*}
</body>
{* einbinden des Header-Templates *}
{include file="header.tpl"}
{* Entwicklernotiz: $includeFile enth<74>lt 'foo.php' *}
{include file=$includeFile}
{include file=#includeFile#}
{* Ausgabe der drop-down Liste *}
<SELECT name=firma>
{html_options values=$vals selected=$selected output=$output}
</SELECT>
]]></programlisting>
</example>
<select name=firma>
{html_options options=$vals selected=$selected}
</select>
]]>
</programlisting>
</example>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:

View File

@@ -1,39 +1,58 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.functions">
<title>Funktionen</title>
<para>
Jedes Smarty-Tag gibt entweder eine <link linkend="language.variables">Variable</link> aus
oder ruft eine Funktion auf. Funktionen werden aufgerufen indem der Funktionsname
und die Parameter mit Trennzeichen umschlossen werden. Beispiel: {funcname attr1="val" attr2="val"}.
</para>
<example>
<title>Funktions-Syntax</title>
<programlisting>
<![CDATA[
<!-- EN-Revision: 1.6 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.functions">
<title>Funktionen</title>
<para>
Jedes Smarty-Tag gibt entweder eine <link
linkend="language.variables">Variable</link> aus oder ruft eine
Funktion auf. Funktionen werden aufgerufen indem der Funktionsname
und die <link linkend="language.syntax.attributes">Parameter</link>
mit Trennzeichen umschlossen werden. Beispiel: {funcname attr1="val"
attr2="val"}.
</para>
<example>
<title>Funktions-Syntax</title>
<programlisting>
<![CDATA[
{config_load file="colors.conf"}
{include file="header.tpl"}
{if $highlight_name}
Welcome, &lt;font color="{#fontColor#}"&gt;{$name}!&lt;/font&gt;
Welcome, <font color="{#fontColor#}">{$name}!</font>
{else}
Welcome, {$name}!
{/if}
{include file="footer.tpl"}
]]>
</programlisting>
</example>
<para>
Sowohl der Aufruf von eingebauten, als auch der von eigenen Funktionen folgt der
gleichen Syntax. Eingebaute Funktionen erlauben einige Basis-Operationen wie <command>if</command>, <command>section</command>
und <command>strip</command>. Diese Funktionen k&ouml;nnen nicht ver&auml;ndert werden.
Individuelle Funktionen die die F&auml;higkeiten von Smarty erweitern werden als Plugins implementiert.
Diese Funktionen k&ouml;nnen von Ihnen angepasst werden, oder Sie k&ouml;nnen selbst neue Plugins
hinzuf&uuml;gen. <command>html_options</command> und <command>html_select_date</command> sind Beispiele solcher Funktionen.
</para>
</programlisting>
</example>
<para>
Sowohl der Aufruf von <link
linkend="language.builtin.functions">eingebauten</link>, als auch
der von e<link linkend="language.custom.functions">igenen</link>
Funktionen folgt der gleichen Syntax.
</para>
<para>
Eingebaute Funktionen erlauben einige <emphasis
role="bold">Basis</emphasis>-Operationen wie <link
linkend="language.function.if">if</link>, <link
linkend="language.function.section">section</link> und <link
linkend="language.function.strip">strip</link>. Diese Funktionen
k<>nnen nicht ver<65>ndert werden.
</para>
<para>
Individuelle Funktionen die die F<>higkeiten von Smarty erweitern
werden als Plugins implementiert. Diese Funktionen k<>nnen von Ihnen
angepasst werden, oder Sie k<>nnen selbst neue Plugins
hinzuf<75>gen. <link
linkend="language.function.html.options">{html_options}</link> und
<link
linkend="language.function.html.select.date">{html_select_date}</link>
sind Beispiele solcher Funktionen.
</para>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:

View File

@@ -1,17 +1,20 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 1.2 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.quotes">
<title>Variablen mit Doppelten Anf&uuml;hrungszeichen</title>
<para>
Smarty erkennt zugewiesene Variablen mit doppelten Anf&uuml;hrungszeichen solange
die Variablen nur Zahlen, Buchstaben, Understriche oder Klammern [] enthalten. Mit allen
anderen Zeichen wie Punkt, Objekt Referenzen, etc muss die Vairable mit Backticks umschlossen sein.
</para>
<example>
<title>Syntax von eingebetteten Anf&uuml;rungszeichen</title>
<programlisting>
<![CDATA[
<!-- EN-Revision: 1.6 Maintainer: andreas Status: ready -->
<sect1 id="language.syntax.quotes">
<title>Variablen mit Doppelten Anf<EFBFBD>hrungszeichen</title>
<para>
Smarty erkennt <link linkend="api.assign">zugewiesene</link> <link
linkend="language.syntax.variables">Variablen</link> mit doppelten
Anf<EFBFBD>hrungszeichen solange die Variablen nur Zahlen, Buchstaben,
Understriche oder Klammern [] enthalten. Mit allen anderen Zeichen
wie Punkt, Objekt Referenzen, etc muss die Vairable mit Backticks
(``) umschlossen sein.
</para>
<example>
<title>Syntax von eingebetteten Anf<6E>rungszeichen</title>
<programlisting>
<![CDATA[
SYNTAX BEISPIELE:
{func var="test $foo test"} &lt;-- sieht $foo
{func var="test $foo_bar test"} &lt;-- sieht $foo_bar
@@ -19,14 +22,19 @@ SYNTAX BEISPIELE:
{func var="test $foo[bar] test"} &lt;-- sieht $foo[bar]
{func var="test $foo.bar test"} &lt;-- sieht $foo (nicht $foo.bar)
{func var="test `$foo.bar` test"} &lt;-- sieht $foo.bar
{func var="test `$foo.bar` test"|escape} <-- Modifikatoren ausserhalb der Anf<6E>hrungsz.!
PRAKTISCHE BEISPIELE:
{include file="subdir/$tpl_name.tpl"} &lt;-- ersetzt $tpl_name durch wert
{cycle values="one,two,`$smarty.config.myval`"} &lt;-- muss Backticks enthalten</programlisting>
]]>
</programlisting>
</example>
</programlisting>
</example>
<para>
Siehe auch <link linkend="language.modifier.escape">escape (Maskieren)</link>.
</para>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: sgml